Suche
-
[…] dass unsere Handys uns heimlich zuhören, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesen Behauptungen? In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, wie App- Tracking technisch die Erfassung und Auswertung unserer Daten ermöglicht und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um sich gegen App-Tracking zu schützen. Abhörverdacht: Lauscht das Handy, um gezielte […]
-
Bereits im letzten Jahr wurde viel über TrustPid diskutiert. Angepriesen wurde es als Tracking mit mehr Kontrolle und Schutz. In Deutschland endete der Testlauf zu TrustPid. Datenschützer äußern Bedenken. Auch der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) nimmt Stellung zur Werbe-Tracking-Technik. Er veröffentlichte seine Einschätzung Anfang März in Form von FAQs. Wie […]
-
[…] Verbesserung des Dienstes oder Produkts verarbeitet werden. Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten? Diese Frage wird in diesem Artikel beantwortet. Was versteht man unter Tracking Mit dem Begriff „Tracking“ kommen wir online sehr schnell und in unterschiedlichster Weise in Berührung. Die europäischen Aufsichtsbehörden beziehen sich in ihrem Working Paper zur ePrivacy-Richtlinie […]
-
Wie können Unternehmen ihr Tracking für Analyse-Zwecke noch datenschutzkonform gestalten? Google Analytics steht nicht erst seit der Entscheidung der österreichischen Datenschutzaufsicht in der Kritik. „Cookieless“ Tracking bietet datenschutz- und nutzerfreundliche Lösungen. Webanalyse, Reichweitenmessung und Tracking In einem kürzlich veröffentlichten Artikel zu Webanalyse und Datenschutz hatten wir uns bereits mit Analyse-Möglichkeiten beschäftigt, die ohne Cookies […]
-
Zahlen des US-Analysedienstes Flurry zeigen: Bislang lehnen fast 90 Prozent der Nutzer des neuen iPhone-Betriebssystems iOS 14.5 Drittanbieter- Tracking zu Werbezwecken ab. Wenn sich dies auch in Zukunft bewahrheiten sollte, wären die Auswirkungen der Einführung von Apple´s ATT (App Tracking Transparency) gravierend. Unser Beitrag beschreibt die Handhabung der neuen Anti-Tracking-Funktion und versucht sich an […]
-
[…] durch sein kontinuierliches Vorgehen gegen die datenschutzrechtlich-fragwürdigen Vorgehensweisen von Facebook & Co. und den daraus resultierenden Konsequenzen für Safe Habor und Privacy Shield, geht nunmehr gegen das Tracking von Google vor. Immer Ärger mit Max (Schrems) Bei Google wird es nicht ruhig. Erst vor kurzen hat das Bundesgericht in San Jose, CA eine Sammelklage […]
-
E-Mail-Newsletter stellen nicht nur Informationen zur Verfügung, sondern sind heutzutage kleine Analysemaschinen, die es den Marketingabteilungen erlauben, mehr über deren Kunden zu erfahren. Wie das Tracking technisch funktioniert und was man rechtlich beachten muss, erfahren Sie im nachstehenden Artikel. E-Mail-Newsletter erstellen Früher bestanden Newsletter lediglich aus Text ohne jede Formatierung. Heute werden diese aufwendig […]
-
Wer glaubte, dass man nur den richtigen AdBlocker braucht, um seine Ruhe vor nerviger Werbung und Nutzer- Tracking zu haben, hat wahrscheinlich noch nichts von CNAME Cloaking gehört. Diese noch relativ neue Tracking-Methode nimmt immer mehr Raum ein, um den Usern Drittanbieter-Tracker und ungewollte Werbung unterzuschieben. AdBlocker, Browser-Erweiterungen und auch die Browser selbst haben […]
-
[…] vom 22.03.2023 hat sie Anforderungen an diese konkretisiert und festgelegt. Vor allem hat sie diese Modelle für zulässig erklärt und festgestellt, dass „die Nachverfolgung von Nutzerverhalten ( Tracking) grundsätzlich auf eine Einwilligung gestützt werden kann, wenn alternativ ein trackingfreies Modell angeboten wird, auch wenn dieses bezahlpflichtig ist.“ Die beitragspflichtige Leistung muss dann laut DSK […]
-
[…] aktueller Verfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden wird klar, dass das Themengebiet bei diesen im Fokus steht und es für Verantwortliche möglich ist, Bußgelder zu kassieren. Was versteht man unter Tracking Mit dem Begriff „Tracking“ kommen wir online sehr schnell und in unterschiedlichster Weise in Berührung. Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt, bedeutet es „verfolgen“ oder „nachspüren“. […]
-
[…] und Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten, durch sog. „Scraping“, durch Datenhandel sowie durch Fusionen oder Übernahmen von Unternehmen. Viele Forscher sind sich darin einig, dass die wichtigste Triebkraft für Tracking und Profiling schlicht und ergreifend die Werbung ist, die das „kostenlose“ Internet finanziert. Entsprechend der Tatsache preisen Unternehmen und Branchenverbände Big–Data-Analysen oft als Schlüssel zum Erfolg […]
-
Die Überwachung von Mitarbeitern ist ein Dauerbrenner im Datenschutz geworden. Ob als „klassische“ Observierung durch einen Privatdetektiv oder mittels modernerer Methoden wie dem GPS- Tracking – viele Arbeitgeber haben Kreativität bewiesen, wenn es darum geht herauszufinden, was die Belegschaft während der Arbeitszeit so treibt. Dabei kann man als Unternehmen einiges falsch machen, nicht nur […]
-
Durch das Positionspapier der Datenschutzkonferenz ist Tracking wieder in aller Munde. Auf der Webseite restoreprivacy.com wird eine hilfreiche Übersicht bereitgestellt, die bei der Suche nach geeigneten Mittel gegen Tracking weiterhelfen soll. Mit der Übersicht können die verschiedenen Lösungen anhand von Vor- und Nachteilen gut in puncto Datenschutz verglichen werden. Tracking im Alltag Bei Tracking gibt […]
-
Tracking und Analytics sind für viele Websiten- und App-Betreiber mittlerweile unverzichtbar. Angebote können damit nutzerfreundlicher gestaltet, Werbung personalisiert und Marktforschung betrieben werden. Doch was steht eigentlich dahinter und wie setzt man sie datenschutzkonform ein? Was bedeutet Analytics und Tracking? Man muss Tracking auf der einen Seite und Analytics, Reichweitenmessung und Webanalyse auf der […]
-
GPS- Tracking wird immer beliebter – nicht nur bei Logistikunternehmen. So mancher Arbeitgeber hat vielleicht schon einmal heimlich davon geträumt, seine Mitarbeiter zu überwachen und zu schauen, was diese während der Arbeitszeit eigentlich machen. Frei nach dem Motto: Ich weiß, wo du letzten Donnerstag gewesen bist! Dass das aber nicht so einfach ist und […]
-
[…] Internetgigant ist mal wieder in den Fokus von Datenschützern geraten. Grund dafür ist diesmal Googles Tracking-Wut. Wie steht es insgesamt um den Umgang mit Daten bei Google? Tracking von Standortdaten Insgesamt sieben (Norwegen, Niederlande, Griechenland, Tschechien, Slowenien, Polen und Schweden) europäische Verbraucherschutzverbände haben angekündigt Beschwerde gegen Google bei den jeweiligen Datenschutzbehörden ihrer Länder einzulegen. […]
-
Die Datenschutzbehörden haben Position bezogen: Das User- Tracking auf Websites und in Apps sei mit Geltung der DSGVO nur noch mit Opt-In zulässig. Auch wenn ich den Aufsichtsbehörden in grundlegenden Punkten zustimme, halte ich Timing und Details der Positionierung für kritikwürdig. Aufsichtsbehörden verlangen Opt-In für User-Tracking Mit Datum vom 26. April 2018 hat die […]
-
Webanalyse oder Web tracking ist mittlerweile vielen ein Begriff. Aber E-Mail-Tracking? Hier stößt man oft auf fragende Gesichter. Zu Unrecht, denn dessen Umfang und Ausmaß wachsen seit Jahren. E-Mail-Tracking nimmt zu Weltweit werden jeden Tag etwa 269 Milliarden E-Mails verschickt. Eine enorme Summe, die auch nur durch den hohen Spamanteil zustande kommen kann. Dennoch, […]
-
[…] Immerhin auf 93 Prozent der untersuchten Seiten wurden Tracker entdeckt, die an durchschnittlich sieben Trackinganbieter Daten über die Webseitennutzung weitergeleitet haben. In der Studie wurden 230 verschiedene Tracking Services entdeckt, wobei der Löwenanteil in den Händen einiger Big Player konzentriert ist. Führend ist auch hier Alphabet/Google bzw. dessen Tochterunternehmen Double Click mit einem Einsatz […]
-
Die Auswertung von Nutzerstatistiken kann den Erfolg von Webseiten und Apps entscheidend beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen Reichweitenanalysen und Tracking? Und auf welche Rechtsgrundlage kann man die Datenverarbeitung stützen? Wir haben uns diese Themen in unserem aktuellen Beitrag mal genauer angeschaut! Was versteht man unter Webanalyse? Wer die Effizienz und den Erfolg von […]