Suche
-
[…] sind Unternehmen immer häufiger bereit, auch Bewerbungen per Messenger zu akzeptieren. So hat beispielsweise der Bremer Hafenlogistiker BLG im Januar 2024 eine erste Testphase für Bewerbungen per WhatsApp für Fahrerinnen und Fahrer gestartet. Was bei der Einführung von Messengern als Bewerbungsinstrument aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten ist, darüber soll dieser Beitrag am Beispiel von […]
-
Manche werden es selbst schon mal erlebt haben: Man bestellt eine Pizza und dann schreibt ein Servicemitarbeitender auf WhatsApp, dass die Bestellung bald geliefert wird – teilweise wird sogar von unerwünschter Anmache berichtet. Darf man so überhaupt kontaktiert werden? Dieser Beitrag soll aufzuzeigen, welche Kontaktaufnahme nach DSGVO noch erlaubt ist und welche Rechte die […]
-
Die Messenger-App WhatsApp wächst stetig und verzeichnet derzeit rund 2 Milliarden Nutzer weltweit. Längst haben auch Unternehmen diese große Reichweite und das Potenzial für ihre Marketingzwecke erkannt und senden z. B. Newsletter über WhatsApp. Hier erfahren Sie, wie ein solcher Newsletter datenschutzkonform versandt werden kann. Nutzbarkeit von WhatsApp für kommerzielle Zwecke Während es früher […]
-
Das LAG Baden-Württemberg beschäftigte sich in seiner Entscheidung intensiv mit den Grenzen der arbeitsrechtlich zulässigen Einsichtnahme in, zumindest auch, privat genutzte E-Mail- und WhatsApp-Verläufe. In der Urteilsbegründung sind einige interessante und nützliche Erkenntnisse für die datenschutzrechtliche Bewertung solcher Sachverhalte zu finden. Der typische Fall: Mitarbeiter nutzt dienstliche E-Mail auch privat Anlass für das Verfahren […]
-
WhatsApp ist noch immer der beliebteste Messenger in Deutschland. Mit seinem Platz Nummer 1 als Marktführer steigt die Tendenz die Messenger-App auch in Unternehmen einzusetzen. Dass ein solcher Einsatz mit erheblichen datenschutzrechtlichen Sicherheitsrisiken verbunden ist, dürfte aufgrund der negativen Schlagzeigen um WhatsApp nicht überraschend kommen. Die größten Risiken für den Einsatz von WhatsApp […]
-
Der Familien-Chat und Freunde in WhatsApp, einige wiederum bei Telegram und diese eine Person, die auf Signal besteht und immer separat informiert wird. Wer soll denn da den Überblick behalten? Es ist nicht verwunderlich, dass dieses Problem sogar auf EU-Ebene behandelt wird. Wir sprechen vom Digital Markets Act (DMA), dem kürzlich das EU-Parlament zugestimmt […]
-
Tagtäglich, rund um die Uhr und auf der ganzen Welt wird auf WhatsApp kommuniziert. Über banale Ereignisse aber auch über politische Ansichten und intime Geheimnisse. Nun stellt sich die Frage, ob diese Inhalte auf WhatsApp überhaupt vertraulich sind. Dafür haben wir die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp unter die Lupe genommen und berichten über einige Risiken, […]
-
WhatsApp gehört immer noch zu den beliebtesten Apps überhaupt. Der Messenger ermöglicht den Austausch von Nachrichten über das Internet ohne zusätzliche Übertragungskosten und über verschiedene Betriebssysteme hinweg. Es mehren sich jedoch auch die kritischen Stimmen gegenüber WhatsApp und Mutterkonzern Meta (ehemals „Facebook“). Zeit für einen Datenschutz-Check. WhatsApp, der Gigant unter den Messengern WhatsApp […]
-
WhatsApp ist weltweit der unbestrittene Platzhirsch unter den Messenger-Apps. Trotzdem haben unterschiedliche Vorlieben der Nutzer dazu geführt, dass sich mittlerweile eine ganze Reihe konkurrierender Dienste am Markt etablieren konnten. Die Sicherheit der Kommunikation – und der Nutzer – ist dabei wohl DAS entscheidende Kriterium für viele. Im folgenden Beitrag richten wir daher unseren […]
-
Mit 225 Millionen Euro hat die irische Datenschutzbehörde erst vor Kurzem das zweithöchste Bußgeld in der Geschichte der DSGVO gegenüber WhatsApp verhängt. Infolge regelmäßiger Negativschlagzeilen fürchten Nutzer deshalb um die Sicherheit Ihrer Daten. Immer mehr stellt sich demnach die Frage nach einer datenschutzrechtlich sicheren Alternative zum Instant-Messaging-Dienst von Facebook. In diesem Beitrag betrachten wir, […]