Justus Brandt ist Volljurist und hat in Hamburg studiert. Nach dem Studium arbeitete er im Bereich des Sozialrechts mit dem Schwerpunkt auf gesetzliche Krankenversicherungen. Zum Referendariat wechselte er nach Potsdam und sammelte Erfahrungen im Arbeitsrecht. Hier hatte er erste Berührungspunkte mit dem Datenschutzrecht, was ihn dazu veranlasste seine Wahlstation dem Datenschutz zu widmen. Diesem Rechtsgebiet ist er bis heute treugeblieben.
Apple hat für sich den Datenschutz entdeckt und viele neue Features auf der WWDC 2021 vorgestellt. Lesen Sie in diesem Artikel mehr zu den neuen Features und wie es Apple mit dem Datenschutz hält. Weiterlesen →
Die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte teilte in einer aktualisierten Orientierungshilfe mit, dass der Einsatz des Telefaxes nicht datenschutzkonform möglich sei. Lesen Sie hier mehr zur aktuellen Entwicklung beim Datenschutz und Fax. Weiterlesen →
Die Nutzung des US-Newsletter-Dienstes Mailchimp wurde in einem Fall durch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) für unzulässig erklärt. Lesen Sie hier, welche Auswirkungen dies auf die Nutzung von Mailchimp und anderen US-Anbietern hat. Weiterlesen →
Die verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz stellt einen starken Eingriff in die Grundrechte der Beschäftigten dar. Sie ist grundsätzlich umstritten und allenfalls in einem engen Rahmen möglich, insbesondere bei Verdacht auf Vorliegen einer Straftat. Lesen Sie hier mehr zu einer aktuellen Entscheidung des LAG Nürnberg. Weiterlesen →