Tag: Datenschutzpanne

Archiv

Datenschutzverstoß und Datenpanne: Beispiele und Vorgehen

Unternehmen sind verpflichtet die Aufsichtsbehörden und unter bestimmten Umständen auch die Betroffenen bei Datenschutzverstößen zu informieren. Um diesen Melde- und Benachrichtigungspflichten im Ernstfall gerecht zu werden, ist eine genaue Sachverhaltsaufklärung und zügiges Handeln des Verantwortlichen gefragt. Der folgende Beitrag soll Beispiele nennen und Hilfestellung geben, wann tatsächlich ein meldepflichtiger Datenschutzverstoß vorliegt und welches Vorgehen im speziellen Fall geboten ist. Weiterlesen

Neue Webinare mit Autoren von Dr. Datenschutz

In eigener Sache: Wir erweitern unser beliebtes Webinar-Angebot um ein praxisorientiertes Format mit den Themen „Auftragsverarbeitung“ und „Datenschutzvorfall“. Die Autoren von Dr. Datenschutz verfügen über langjährige Erfahrung als Berater und geben das Praxiswissen gern auch in dieser Form weiter. Erfahren Sie hier mehr zu den Themen und der Anmeldemöglichkeit. Weiterlesen

Hackerangriff: Muss man die Kunden informieren?

Unternehmen stehen bei einem Datenschutzvorfall vor der Frage, ob sie die betroffenen Personen informieren müssen. Viele möchten den Schritt nur ungerne tun, schließlich leidet die Reputation des Unternehmens. Wie man damit umgeht, erläutern wir am Beispiel des Elektronikversandhändlers Conrad, bei dem Unbekannte über Monate hinweg auf 14 Millionen Kundendatensätze zugreifen konnten. Weiterlesen

Zwischen Risiko und Notwendigkeit – Messengerdienste im Unternehmen

Aus unserem Alltag und auch im unternehmerischen Kontext sind sie kaum wegzudenken, sorgen sie doch für unkomplizierte und schnelle Kommunikation, ganz ohne Scherereien: Messengerdienste wie Signal und WhatsApp haben längst den Alltag erobert. Dass ihr Einsatz datenschutzrechtlich oftmals kritisch zu sehen ist, haben wir bereits in vergangenen Artikeln ausführlich betrachtet. Doch da in den letzten Tagen gleich mehrere Meldungen zu diesem Thema auf unseren Schreibtischen landeten, möchten wir diese Gelegenheit nutzen, über den aktuellen Stand zu berichten. Weiterlesen

Kein Datenschutz im Swinger Club

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, beschäftigte eine folgenschwere Datenschutzpanne bei RTL kürzlich die Gerichte. Der Fernsehsender RTL hatte für die Sendung „Explosiv“ eine Reportage über Swinger Clubs gedreht. Den freiwilligen Statisten wurde zugesichert, dass jeder, der unerkannt bleiben möchte, verpixelt werde. Genau das wurde dann aber seitens RTL vergessen. Die 15-jährige Tochter zweier Statisten entdeckte ihre Eltern zufällig in dem ebenfalls im Internet abrufbaren Beitrag – als aktive Besucher des Swinger Clubs und gänzlich unverpixelt. Die bloßgestellten Swinger Club Besucher begehrten daher gerichtlich die Zahlung einer Entschädigung. Weiterlesen