Philosophen, Politiker, exponierte Schriftsteller und die Gerichtshöfe der Moral fordern oftmals eine sogenannte „faire“ Künstliche Intelligenz. Wenngleich ethische Überlegungen und etliche KI-Guidelines im Vordergrund der Diskussion stehen, bleibt immer noch unklar, welche Kriterien eine „faire“ künstliche Intelligenz unter der Sonne des Datenschutzes ausmachen. Weiterlesen →
Themen
Wählen Sie hier ein Thema:
Ältere Beiträge:
Beitragsübersicht öffnen
Data Science: Datenminimierung in Zeiten von Big Data
Neues von den Aufsichtsbehörden zum Auskunftsanspruch
IT-Forensik: Datenabfluss über Microsoft OneDrive feststellen
Data Science: Künstliche Intelligenz (KI) & das Transparenzgebot
Datenschutz geht euch auf den Geist? Was für ein Schmarrn
Aufbau eines ISMS – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (PDCA)
