Fachbeiträge
-
VAIT: Anforderungen der BaFin an die IT kurz erklärt
Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds unterliegen unter bestimmten Voraussetzungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die Anforderungen der VAIT, wie Unternehmen ihre IT-Sicherheit erhöhen und was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
„Warum Datenschutzschulung? Ich fahre doch nur LKW…“
Kürzlich erreichte uns eine Frage zur Notwendigkeit von Datenschutzschulungen. „Warum brauche ich eine Datenschutzschulung? Ich fahre doch nur LKW…“ Die Frage ist berechtigt – schließlich ist auf dem ersten Blick kein Berührungspunkt zum Datenschutz zu erkennen. Grund genug, einen Beitrag über Sinn und Unsinn von Datenschutzschulungen zu schreiben.
-
Forschung und Datenschutz: Privilegien der DSGVO
Wenn personenbezogene Daten in der wissenschaftlichen Forschung verarbeitet werden, dann geraten zwei Grundrechte miteinander in Konflikt: auf der einen Seite das Grundrecht auf Forschungsfreiheit aus Art. 13 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sowie Art. 5 Abs. 3 Satz 1 Grundgesetz und auf der anderen Seite das Grundrecht auf Datenschutz aus Art. 8 GRCh. In diesem Beitrag schauen wir, was im Umgang mit personenbezogenen Daten in der wissenschaftlichen Forschung aus datenschutzrechtlicher Sicht besonders zu beachten ist. Weiterlesen
-
Anti-Tracking-Tools und Tracking-Blocker vorgestellt
Tracking fristet ein zumindest zwiegespaltenes Dasein. Einige Nutzer finden Werbung vollkommen in Ordnung oder sogar nützlich. Andere wollen hingegen lieber möglichst ohne Spuren im Netz unterwegs sein. Es gibt aber auch Formen des Trackings, die für sämtliche Nutzer unerwünscht sind. Einen Schutz bieten hier Anti-Tracking-Tools und Tracking-Blocker, die wir in diesem Beitrag näher vorstellen. Weiterlesen
-
AVV online abschließen: Elektronische Signatur erforderlich?
Mit den inhaltlichen Anforderungen an einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) haben wir uns bereits ausführlich beschäftigt. Doch wie sieht es mit der Formerfordernisse für die Auftragsverarbeitung aus? Müssen beide Parteien den AVV per qualifizierter elektronischer Signatur schließen, oder reicht es aus, wenn der (Unter-)Auftragsverarbeiter den Auftragsverarbeitungsvertrag online veröffentlicht? Weiterlesen
-
Ältere Fachbeiträge
Private Browsing – Diskret unterwegs im Internet
Die Hausverwaltung einer WEG und der Datenschutz
Was ist Website-Tracking und wie funktioniert es?
Datenschutzrecht bei Unternehmenstransaktionen
Storm-0558 und der mysteriöse Schlüssel zur MS Cloud
Unzulässige Videoüberwachung im Unternehmen
- Beitragsübersicht öffnen