Podcast
Datenschutz Podcast von Dr. Datenschutz
Seit Jahren bringt Dr. Datenschutz Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Rechtsanwälte und Datenschutzberater sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.
-
53 Der Cornelius GmbH Asset Deal
Laura und Cornelius läuten den Datenschutz-Herbst ein. Cornelius steht 24/7 bereit und Laura träumt nur noch von Datenschutz. Auch wenn es der Cornelius GmbH schon mal besser ging, haben die beiden Spaß dabei, alle Konstellationen des Unternehmenskaufs datenschutzrechtlich durchzuspielen. Auch wenn die Laura GmbH als Retterin herbeieilt, versucht Cornelius, sie doch übers Ohr zu ziehen. In solchen Situationen können nur noch die pragmatischen Stimmen aus der Literatur helfen. Reinhören
-
52 Data Privacy Framework – Freunde auf Zeit?!
Unverhofft kommt oft?! Sogar die Daueroptimistin Laura hat nicht mehr damit gerechnet, aber wie aus Nichts gibt es nun doch einen Angemessenheitsbeschluss für die USA. Cornelius und Laura beschreiben alle möglichen Szenarien und was es nun zu beachten gilt. Wird das Data Privacy Framework den Erwartungen gerecht, was ändert sich und vor allem was ändert sich nicht? Für die Cornelius Inc. geht es jedenfalls endlich wieder bergauf. Und ein milde gestimmter Cornelius sieht auch eine Zukunft für europäische Anbieter. Reinhören
-
51 Pseudonymisierung: viel Lärm um nichts?!
Laura und Cornelius begleichen ihre „Schulden“ aus der letzten Folge und stellen das aktuelle Urteil zur Pseudonymisierung des Gerichts der Union (EuG) vor. Wenn der obsterste Datenschützer aktiv wird, dann soll das was heißen. Der EuG hat sich jedoch wenig beeindruckt gezeigt und verfolgt (fast schon überraschend) eine konsequente Rechtsprechung zur Pseudonymisierung. Die beiden erklären den alten Streit zum relativen und absoluten Personenbezug und warum das EuG-Urteil Relevanz in der Praxis hat. Vielleicht ist es der Sommer-Hitze geschuldet oder dem spannenden Thema – aber am Ende sind Laura und Cornelius wieder einmal harmonisch vereint. Reinhören
-
50 Hauptstadt Fun
Laura besucht in dieser Folge Cornelius in Berlin. Der (Bundes)Hauptstadt-Sound inspiriert die beiden zu einem besonderen Intro-Song. Die musikalische Harmonie kann jedoch nicht über die unterschiedlichen Gemütslagen hinwegtäuschen. Die Gretchen-Frage lautet: Datenschutz trotz Müdigkeit?! Bei der Bewertung zum EuGH und dem Fluch der Einzelfallentscheidung sind die beiden aber wieder einig. Obwohl Cornelius vermutet, dass die DSGVO-Kinderkrankheiten überstanden wären, machen die aktuellen Bußgelder klar: dem ist nicht so! Egal ob Profiling, exzessive Datenverarbeitung bei Altersverifikationen oder schlicht Bequemlichkeit steckt das „Datenschutz-Teufelchen“ im Detail. Reinhören
-
49 DSGVO Birthday-Bash
Besondere Anlässe müssen gefeiert werden. Um den 5. Geburtstag der DSGVO genügend zu würdigen, haben sich Laura und Cornelius Gäste eingeladen. Joerg und Holger vom c’t-Podcast „Auslegungssache“ unterstützen die beiden und lassen gemeinsam die vergangenen Jahre Revue passieren. War es Liebe auf den ersten Blick mit der DSGVO oder überwiegen die Kinderkrankheiten? Zudem wagen die Vier einen Blick in die Zukunft, die wenn es nach Laura gehen würde, viel optimistischer sein müsste. Zum Geburtstag alles Gute, liebe DSGVO! Reinhören
-