Die drei primären Schutzziele der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Einige Unternehmen tun sich schwer und möchten diese schwierige Aufgabe auslagern. Dabei ist ein Zusammenspiel von interner Betrachtungsweise und Impulsen von außen empfehlenswert, denn die individuelle Gewichtung ist für die Risikominimierung jedes Unternehmen entscheidend. Doch wie geht man bei der Überführung dieser klassischen Schutzziele in eine Schutzbedarfsfeststellung am effektivsten vor? Weiterlesen →
Themen
Wählen Sie hier ein Thema:
Ältere Beiträge:
Beitragsübersicht öffnen
45 DSGVO-Wischiwaschi: Die Datenschutz-Folgenabschätzung
Scraping: Unterschiedliche Entscheidungen zum Schadensersatz
Datenschatz Auto – rollende Computer als Datensammler
Digitale Ziele der EU und der Datenschutz
Status-quo-Bericht der EU zum kommerziellen Tracking
IT-Schutzziele: Authentizität & Maßnahmen
