Tag: Integrität

Archiv

Schutzziele der Informationssicherheit

Die drei primären Schutzziele der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Einige Unternehmen tun sich schwer und möchten diese schwierige Aufgabe auslagern. Dabei ist ein Zusammenspiel von interner Betrachtungsweise und Impulsen von außen empfehlenswert, denn die individuelle Gewichtung ist für die Risikominimierung jedes Unternehmen entscheidend. Doch wie geht man bei der Überführung dieser klassischen Schutzziele in eine Schutzbedarfsfeststellung am effektivsten vor? Weiterlesen

Wichtige Datenschutzgrundsätze für die Verarbeitung von Daten

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, muss diese Verarbeitung stets rechtmäßig sein und darf nur auf bestimmte Art und Weise erfolgen. Ein datenschutzkonformer Umgang mit Daten ist daher nur gewährleistet, wenn die in der DSGVO genannten speziellen Datenschutzgrundsätze eingehalten werden. Um welche wichtigen Grundsätze es sich hierbei handelt und welche rechtliche Stellung sie einnehmen, zeigt der folgende Beitrag. Weiterlesen

Hessischer Datenschutzbeauftragter: Neues zum Faxgerät

Bereits im Juni dieses Jahres teilte der Bremer Datenschutzbeauftragte mit, dass der Einsatz des Telefaxes nicht datenschutzkonform möglich sei. Die Nutzung dieses technisch etwas in die Jahre gekommenen Geräts ist nichtsdestotrotz, insbesondere bei Behörden und Gerichten, ein weit verbreitetes technisches Mittel zur Versendung von Dokumenten. Mit seiner Stellungnahme vom 14.09.2021 äußerte sich nun auch der Hessische Datenschutzbeauftragte zur Nutzung des Faxgeräts und vertritt dabei sogar eine noch strengere datenschutzrechtliche Auffassung. Weiterlesen

Anforderungen an Software: Besser vorher an Datenschutz und IT-Sicherheit denken!

Ist die Software erst angeschafft, ist es meist zu spät, sich zu überlegen, was diese eigentlich so alles können muss. Sowohl praktische Anforderungen ans neue System als auch datenschutzrechtliche oder IT-Sicherheits-Aspekte spielen dann nur noch am Rande eine Rolle. Denn das System ist da und damit muss man leben. Gut also, wenn man sich vorher ein paar Gedanken macht, welche Anforderungen unter anderem an eine Software gestellt werden können – und sollten… Weiterlesen