Liegt ein Arbeitszeitbetrug vor, gilt es nachzuweisen, dass ein Benutzer sich mit betriebsfremden Themen, wie z.B. einem Bewerbungsschreiben beschäftigt hat. Die NTUSER.DAT als Teil der Windows Registry protokolliert verschiedene Aktionen eines Benutzers und lässt sich gut für eine IT-forensische Analyse heranziehen. Sie verrät welche Daten, z.B. Dokumente oder Multimediadateien, geöffnet wurden und gibt Hinweise darauf, ob sich diese auf einem externen Laufwerk befanden. Dieser Artikel ist Teil unserer Reihe „Daten verraten“. Weiterlesen →