Boxcryptor: Einfache und effektive Cloud-Verschlüsselung

News

Boxcrypter ist eine einfache Lösung zur Verschlüsselung von Daten in der Cloud. Die Verschlüsselung einzelner Dateien erfolgt dabei bevor diese in die Cloud gelangen.Wir haben Boxcryptor selbst einmal getestet.

Boxcryptor verschlüsselt die einzelne Datei, ohne hierfür einen Container anzulegen. Dabei wählt man in einer der unterstützten Clouds einen Ordner aus, der die verschlüsselten Daten enthalten soll. Dieser wird sodann als Netzlaufwerk über eine entsprechende Anwendung auf dem Desktop lokal eingebunden und kann wie jedes andere Laufwerk behandelt werden. Dabei werden nur die Daten synchronisiert, die tatsächlich auch geändert wurden.

Unterstützte Clouds und Sicherheit

Boxcryptor unterstützt eine Vielzahl von Clouddiensten. Darunter finden sich die üblichen Verdächtigen wie Dropbox, Google Drive, OneDrive (ehem. SkyDrive), SugarSync oder Egnyte. Aber auch WebDAV-Laufwerke werden unterstützt. Dies eröffnet dem Nutzer die Möglichkeit auch andere Anbieter die WebDAV unterstützen, wie z.B. die kostenlose Strato-Cloud HiDrive Free, Clouds von GMX und Web.de, Box oder die Telekom Cloud einzubinden.

Die Verschlüsselung der Daten erfolgt auf dem jeweiligen Client, auf dem die Software installiert ist mittels AES256 und RSA. Erst danach werden die Daten in der Cloud abgelegt. Der Schlüssel verbleibt damit beim Nutzer selbst. Damit hat auch der jeweilige Cloudanbieter keine Möglichkeit die Daten später zu entschlüsseln und den Inhalt auszulesen.

Einschränkungen

Grundsätzlich lässt sich Boxcryptor in der kostenlosen Variante gut nutzen. Einschränkungen ergeben sich jedoch dadurch, dass über die Desktop-Anwendung nur ein Laufwerk eingebunden werden kann. Wer seine Daten also bei mehreren Clouds verschlüsseln will stößt schnell an Grenzen, da ein gleichzeitiges mounten mehrerer Laufwerke dann nicht möglich ist.

Abhilfe schafft hier die bezahlte Version die wiederum in zwei verschiedenen Varianten verfügbar ist. Zum einen wird eine Jahreslizenz und eine Einmal-Lizenz (Boxcryptor Classic frühere Version von Boxcryptor) zur dauerhaften Nutzung jeweils mit zusätzlichen Features angeboten. Zu einem der wichtigsten zusätzlichen Features zählt die Möglichkeit auch die Dateinamen zu verschlüsseln.

Damit steigt die Benutzerfreundlichkeit beim Nutzer, da er sich keine synonymen Dateibezeichnungen ausdenken muss. Denn oft enthalten auch Dateibezeichnungen schon personenbezogen Daten oder zumindest Informationen, die nicht von jedem einsehbar sein sollten.

App für Smartphones

Auch für Smartphones steht eine App zur Verfügung. Wie bei der Desktop-Anwendung wird hier ein Cloudservice oder das WebDAV-Laufwerk eingebunden, sodass ein Zugriff auf die Daten möglich ist und neue Daten hochgeladen werden können.

Leider ist es innerhalb der App (getestet wurde nur iOS) nicht möglich mehrere Laufwerke gleichzeitig einzubinden oder bequem zwischen verschiedenen Clouds zu wechseln. Hier muss der Nutzer sich jedesmal abmelden und bei der anderen Cloud anmelden. Gerade wenn jemand eine der beiden Lizenzen gekauft hat, stellt dies einen Nachteil in der Nutzbarkeit der App dar.

Weitere Features

Für Chrome stehen zusätzlich zwei Plugins zur Verfügung, womit ein Zugriff auf die Daten über Chrome möglich wird. Es wird ein Plugin für Boxcryptor Classic und eines für Boxcryptor zur Verfügung gestellt. Für letzteres benötigt der Nutzer einen Account bei Boxcryptor.

Daneben ist es auch möglich über die Desktop-Anwendung einen „normalen“ lokalen Ordner für die Verschlüsselung seiner Daten auszuwählen. 

Insgesamt macht die Anwendung einen sehr guten Eindruck und ist vor allem einfach zu bedienen.

intersoft consulting services AG

Als Experten für Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik beraten wir deutschlandweit Unternehmen. Informieren Sie sich hier über unser Leistungsspektrum:

Datenschutzberatung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die von Ihnen verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unseren Administrator. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.