Tag: Datenschutzerklärung

Archiv

Website rechtssicher erstellen – so geht’s!

Die rechtssichere Gestaltung von Websites ist mittlerweile eine große Herausforderung. Nicht nur aus der DSGVO, sondern auch aus dem TTDSG ergeben sich diverse rechtliche Anforderungen, die einzuhalten sind. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Aspekte dar, die aus datenschutzrechtlicher Sicht beim Betreiben einer Website zu beachten sind. Weiterlesen

Ein völlig normal verrückter Tag im Leben einer Datenschutzbeauftragten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine (externe) Datenschutzbeauftragte eigentlich den lieben langen Tag so macht? Und kommen Sie mir jetzt nicht mit: Datenschutz. Wir sind Paragrafenreiter, Krisenmanager, Händchenhalter und Krieger in einem. Wir sind die Ritter der DSGVO-Tafelrunde, das Giotto zum Kaffee, die Breze zur Weißwurst. Wir zeigen Wege auf und halten durch. Da kann kommen, wer will. Ein Kommentar. Weiterlesen

Online-Marketing und der Datenschutz

Online-Marketing ist mittlerweile für Unternehmen ein fester Bestandteil der Werbestrategie. Kein Wunder, denn die Erfolgsquote ist hoch! Der Erfolg basiert zu einem großen Teil auf Nutzerdaten, denn mit Hilfe von Analyse- und Tracking-Tools ist es möglich, die Werbung bei der passenden Zielgruppe zu platzieren. Aber die Tools können noch viel mehr! Unter anderem kann der Erfolg der Online-Werbung exakt erfasst und ausgewertet werden. Wer Online-Marketing-Tools nutzt, sollte jedoch auf keinen Fall den Datenschutz außer Acht lassen! Wir haben die wesentlichen datenschutzrechtlichen Problemfelder des digitalen Marketings in diesem Beitrag zusammengetragen. Weiterlesen

Daten von Kindern im unternehmerischen Alltag

Kinder verdienen in allen Lebensbereichen einen besonderen Schutz – nicht nur im privaten Bereich, sondern insbesondere auch im unternehmerischen Kontext. Das sieht die Datenschutz-Grundverordnung glücklicherweise auch so. In Erwägungsgrund 38 der DSGVO ist nachzulesen, dass sich der Schutz der DSGVO sich besonders auf die Verwendung von Kinderdaten für Werbezwecke und die Erhebung von Kinderdaten bei der Nutzung von Diensten, die Kindern direkt angeboten werden, bezieht. Aber wie genau ist dies im unternehmerischen Alltag umzusetzen? Am Beispiel der Datenschutzerklärung und der Einholung einer Einwilligung sollen die Möglichkeiten und Fallstricke aufgezeigt werden. Weiterlesen

Datenschutz mit Hilfe von „Privacy Icons“

„Wie werden meine personenbezogenen Daten verwendet?“ ist die Frage, die es im Rahmen der Datenschutzerklärung und -information zu beantworten gilt. Häufig ist die Antwort in umfangreichen und komplexen Texten versteckt. Dies hat zur Folge, dass den Lesern und Leserinnen oft nicht klar ist was mit ihren Daten passiert. Hier sollen Privacy Icons Abhilfe schaffen und die wichtigsten und häufigsten Datenschutzbegriffe auf einen Blick begreifbar machen. Weiterlesen

Social Media Marketing: Datenschutz-Risiken für Unternehmen

Für Unternehmen war es noch nie so leicht wie jetzt, potenzielle Kunden zielgerichtet anzuwerben. Die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, YouTube und TikTok sind von dem üblichen Unternehmensauftritt nicht mehr wegzudenken. Wie können Unternehmen trotz datenschutzrechtlicher Schwierigkeiten diesen lukrativen Werbekanal nutzen? Wir klären Sie auf – über Risiken, Nebenwirkungen und … Datenschutz? Weiterlesen

Ein Plädoyer gegen die Datenschutzerklärung

Seitenlange Ausführungen zum Datenschutz, voller Juristendeutsch und totlangweilig – das ist nicht nur die gefühlte Realität vieler Leserinnen und Leser von Datenschutzerklärungen, sondern die Wahrheit. Kein Wunder, dass sie kaum jemand liest: In all ihrer Fülle sind sie aufgebläht, intransparent und aus Datenschutzsicht kontraproduktiv. Ein Kommentar. Weiterlesen

Houseparty und Datenschutz: Schluss mit lustig!

Der Mensch ist nicht nur ein Gewohnheitstier, sondern auch ein soziales Wesen. Während um uns herum Corona hohe Wellen schlägt und Social Distancing zur Staatsdoktrin erklärt wird, sehnt sich der ein oder andere danach, Freunde treffen zu können – wie in den guten alten Zeiten. Eine App namens Houseparty verspricht Abhilfe. Doch aus Datenschutzsicht gilt: Dieser Party sollten Sie lieber fernbleiben. Weiterlesen

Dating-Apps und Datenschutz, Safety First!

Ob ein flüchtiges Abenteuer oder die ganz, ganz große Liebe, das Online-Dating Geschäft boomt. 30 % Prozent aller Deutschen nutzen oder haben Online-Dating-Dienste genutzt. Jeder dritte Deutsche füttert somit Online-Dating Anbieter fleißig mit seinen personenbezogenen Daten. Nutzer*innen sind dabei gut beraten, die datenschutzrechtlichen Risiken von Dating-Apps, vorab genauer unter die Lupe zu nehmen. Weiterlesen

Jetzt handeln: Google Analytics 2018 für die DSGVO anpassen

Bald ist es soweit: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird am 25. Mai 2018 anwendbar. In den vergangenen Tagen hatte deshalb jeder Google-Analytics-Nutzer eine E-Mail mit dem Betreff „[Bitte unbedingt lesen] Wichtige Neuigkeiten zur Aufbewahrung von Google Analytics-Daten und zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)“ im Postfach. Wer geneigt ist, E-Mails mit derartig aufdringliche Betreffzeilen zur weiteren Bearbeitung seinem Papierkorb zu überlassen, der sei gewarnt: Hier ist tatsächlich Handeln gefragt! Weiterlesen