Tag: Studie

Archiv

Haben auch Sie keinen Bock mehr auf die DSGVO?

Falls ja, sind Sie damit in bester Gesellschaft: Nach einer kürzlich veröffentlichten Bitkom-Studie sieht ein Großteil der deutschen Unternehmen enormen Verbesserungsbedarf bei der DSGVO – vollständig umsetzbar sei sie eigentlich gar nicht und während Corona nur Störfaktor. Des Rätsels Lösung? Den Kopf in den Sand zu stecken, hilft nicht. Weiterlesen

Max-Planck-Studie: Und täglich grüßt das Datenschutz-Paradox

Das Bewusstsein für die Verwendung von personenbezogenen Daten wächst in der Bevölkerung stetig an. Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung unterstreicht diese These, denn 82 % der Deutschen sorgen sich um ihren Datenschutz. Dennoch reagieren die meisten Betroffen nicht oder inkonsequent auf diese Entwicklung im Rahmen ihres persönlichen Nutzungsverhaltens. Weiterlesen

Zahlen und Fakten: Wann wir unsere Daten preisgeben

Es ist kein Geheimnis: Die persönlichen Informationen sind für viele verschiedene Akteure – Betreiber von Online-Diensten, Werbekunden oder Behörden – von großem Interesse und nicht selten sogar die Geschäftsgrundlage für Anbieter digitaler Inhalte und Anwendungen. Dieser Beitrag zeigt, unter welchen Bedingungen deutsche Verbraucher bereit sind ihre persönlichen Daten preiszugeben und was ihnen diese Datenschätze wert sind. Weiterlesen

DSGVO laut Studie „weitgehend wirkungslos“ und „hohe Rechtsunsicherheit“

Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Universität Kassel bescheinigt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weitgehende Wirkungslosigkeit, da sie viele der aktuellen technischen Entwicklungen wie z.B. Social Media und Cloud Computing nicht ausreichend berücksichtige. Auch würde sie zu mehr Rechtsunsicherheit führen, da ihre Anwendung im Verhältnis zu den bestehenden nationalen Regelungen Schwierigkeiten bereiten werde. Weiterlesen

Möglichkeiten von Big Data: Suchmaschine diagnostiziert Krebs

Kaum eine Woche vergeht, in der es keine Meldungen von neuen Spielchen mit großen Datensätzen (Big Data) gibt. Staunen, anerkennendes Nicken und ein mulmiges Gefühl sind Reaktionen, die beim Lesen dieser Meldungen oft nah beieinander liegen. Ein Beispiel aus dem Hause Microsoft und die Zahlen zum Einsatz von Big Data Analysen in deutschen Unternehmen sollen ein Bild der aktuellen Lage vermitteln. Weiterlesen

Nun sag, wie hast du’s mit dem Datenschutz?

Die meisten Unternehmen verarbeiten heutzutage personenbezogen Daten. Damit der Nutzer die Herrschaft über seine Daten nicht komplett verliert, hat der Gesetzgeber auf Grundlage der in Europa geltenden EG-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG im Bundesdatenschutzgesetz das Recht auf Auskunft (§ 34 BDSG) sowie auf Berichtigung, Löschung und Sperrung (§ 35 BDSG) gegenüber den Unternehmen verankert. Eine aktuelle Studie zeigt nun, wie App- und Websitebetreiber mit diesen Betroffenenrechten umgehen. Weiterlesen

Europäische Studie zu Big Data und Schutz der Privatsphäre

Das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation hat durch TNS Infratest 8000 Europäer aus acht Ländern kürzlich zum Thema Big Data und Schutz der Privatheit befragen lassen. Nach Angaben der Verfasser ist dies die bisher umfangreichste Studie zu diesen Fragestellungen. Passend zum Europäischen Datenschutztag, der am 28. Januar 2016 gefeiert wird, haben wir uns die Studie näher angeschaut. Solche Befragungen sind immer mit Vorsicht zu genießen und zu hinterfragen. Interessant sind sie allemal, da sie zumindest grob aufzeigen, wo Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten innerhalb Europas liegen. Weiterlesen

Datenschutz – Jahresrückblick 2015 – Teil 1

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr nähert sich dem Ende und wir bewegen uns mit großen Schritten auf das Jahr 2016 zu. Auch im kommenden Jahr erhalten Sie von uns, wie gewohnt, regelmäßig Beiträge zu datenschutzrelevanten Themen.

Wir freuen uns schon darauf, Sie über die aktuellen datenschutzrechtlichen Entwicklungen und Ereignisse zu informieren und möchten uns an dieser Stelle bei allen Lesern und Datenschutzinteressierten bedanken.

Nach einem datenschutzrechtlich vielseitigem Jahr 2015 sind wir gespannt, welche aufregenden Neuerungen 2016 für uns bereithält.

Zuvor möchten wir aber in unserem Jahresrückblick – heute beginnend mit Teil 1 – noch einmal gemeinsam mit Ihnen die Datenschutz-Highlights des Jahres 2015 beleuchten:

Weiterlesen

Bitkom veröffentlicht Leitlinien für den Einsatz von Big Data

Die globale Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Überall in unserem täglichen Leben werden Daten gesammelt durch die eine Profilbildung möglich ist. Um Unternehmen nunmehr auf den Einsatz von sog. Big Data Technologien besser vorzubereiten und die damit verbundenen Probleme zu verdeutlichen, hat Bitkom einen Leifaden für den Einsatz von Big Data Technologien veröffentlicht. Weiterlesen