Tag: elektronische Signatur

Archiv

Bitcoin – Technische Grundlagen der Kryptowährung

Die kryptografische Währung Bitcoin ist derzeit in aller Munde. Dies liegt allerdings weniger an der umwälzenden Technik, sondern am Hype um die Kurssprünge. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Hype Bitcoin nicht in Verruf bringt, denn die Bitcoin zugrunde liegenden Ansätze und vor allem auch die technische Ausgestaltung sind faszinierend und revolutionär. Im folgenden Beitrag versuche ich die technischen Grundlagen von Bitcoin möglichst einfach und verständlich darzustellen. Weiterlesen

Hashwerte und Hashfunktionen einfach erklärt

In der IT-Sicherheit ist oft die Rede von Hashwerten und Hashfunktionen, von MD5 oder SHA. Diese Begriffe werden auch in Zusammenhang mit Verschlüsselung erwähnt oder auch miteinander verwechselt. In diesem Artikel wird anhand eines Beispiels erklärt, was Hashwerte und Hashfunktionen sind und welche Anwendungsfelder diese haben. Weiterlesen

Datenschutz für die elektronische Gehaltsabrechnung

Vor bereits mehr als 10 Jahren wurde das papierlose Büro als Modetrend ausgerufen. Die Druckerhersteller und Büroartikelverkäufer waren fast schon zu bedauern, denn Ausdrucke und Akten sollte es in der Zukunft kaum noch geben. Die Umsetzung der technischen Möglichkeiten hinkt gleichwohl bis heute hinterher und nach wie vor beherrschen Papier und Akten die Büroräume.

Die Ablösung von geduldigem Papier ist bisweilen auch nicht ganz trivial, was dieser Beitrag anhand des Beispiels der Einführung der elektronischen Gehaltsabrechnung einmal exemplarisch darstellen möchte. Weiterlesen

ELENA – Tod einer „Datenkrake“

Nach der gestrigen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wird das elektronische Entgeltnachweisverfahren ELENA schnellstmöglich eingestellt. Der Tod dieser „Datenkrake“ kommt den Datenschützern sehr gelegen. Denn im Zusammenhang mit dem ELENA-Verfahren wurde bereits viel orakelt, insbesondere wie denn die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden könnten. Weiterlesen