Tag: Werbung

Archiv

Datenschutz-Ratgeber für Gewinnspiele und Preisausschreiben

Ob digital aufbereitet, in den Kommentarspalten auf sozialen Medien oder klassisch durch die ausgefüllte Karte: Wie kaum andere Marketinginstrumente gelingt es Gewinnspielen, an den angeborenen Spieltrieb der Menschen zu appellieren und mit der Aussicht auf das große Los, viele datenschutzrechtliche Bedenken der Teilnehmenden beiseite zu wischen. In diesem Datenschutz-Ratgeber möchten wir Ihnen häufige Probleme bei der Veranstaltung von Gewinnspielen oder Preisausschreiben aufzeigen und Hinweise zu rechtskonformer Ausgestaltung geben. Weiterlesen

Werbung per Post: Neukunden DSGVO-konform akquirieren

Eine Art des Marketing, die nach Wirksamwerden der DSGVO wieder verstärkt in den Fokus gerückt ist, ist die Werbung per Post, da die rechtlichen Voraussetzungen für deren Zulässigkeit gering erscheinen. Wir zeigen, was beachtet werden muss, damit die Betroffenen ihre Rechte ordnungsgemäß ausüben können und die Werbung bzw. ein vorhergehender Handel mit Adressdaten auf eine solide Rechtsgrundlage gestützt wird. Weiterlesen

Betroffenenrecht: Verbot automatisierter Entscheidung (Profiling)

In Art. 22 DSGVO ist ein Betroffenenrecht zu finden, welches das Verbot einer ausschließlich automatisierten Entscheidung regelt. Das Profiling dabei ist ein Spezialfall der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, denen sich der Art. 22 DSGVO ebenfalls widmet. Profiling rückt immer wieder im Zusammenhang mit Themen rund ums Marketing in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Zweck des Profilings kann verschieden sein, beispielsweise das zielgerichtete Schalten von Direktwerbung. Weiterlesen

Top 5 DSGVO-Bußgelder im Oktober 2021

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im Oktober 2021. Weiterlesen

Zwingt Apples Datenschutz Unternehmen in die Knie?

Apple ist längst kein grüner Apfel mehr. Die Marktmacht des Tech-Giganten bestimmt einen wesentlichen Teil der App- und Technik-Welt. Mit der neuen Anti-Tracking-Datenschutz-Kampagne hat Apple nun die Grenze überschritten: Wirtschaftsverbände haben Beschwerde beim Bundeskartellamt eingelegt. Datenschutz, Apple oder Werbe-Industrie, wer gewinnt das Rennen? Ein Kommentar. Weiterlesen

Spotify: Mit Pauken und Trompeten gegen den Datenschutz

Deine Lieblingssongs, immer und überall – das verspricht der beliebte Musik-Streamingdienst Spotify. Doch Spotify will künftig nicht nur Musik liefern, sondern auch lauschen. Jedes Wort, jedes aufgezeichnete Hintergrundgeräusch bestimmt, welche Playlist uns präsentiert wird. Streamen nach Stimmungslage: Da kann der Datenschutz ein Lied von singen. Ein Kommentar. Weiterlesen

Max-Planck-Studie: Und täglich grüßt das Datenschutz-Paradox

Das Bewusstsein für die Verwendung von personenbezogenen Daten wächst in der Bevölkerung stetig an. Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung unterstreicht diese These, denn 82 % der Deutschen sorgen sich um ihren Datenschutz. Dennoch reagieren die meisten Betroffen nicht oder inkonsequent auf diese Entwicklung im Rahmen ihres persönlichen Nutzungsverhaltens. Weiterlesen

DSK Erfahrungsbericht zur Anwendung der DSGVO

Das Jahr 2019 nähert sich dem Ende entgegen und vielerorts wird es Zeit für Jahresabschlüsse, Jahresberichte und Evaluationen. Ebenso hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) einen Bericht über ihre Erfahrungen bei der Anwendung der DSGVO erstellt. Ziel der Bestandsaufnahme ist es, die Erkenntnisse deutscher Aufsichtsbehörden mit in den anstehenden Evaluierungsprozess nach Art. 97 DSGVO einfließen zu lassen. Weiterlesen