Tag: Bewerbungsdaten

Archiv

Aufbewahrungsfrist: Wann sind Bewerbungen zu löschen?

Ob per E-Mail, über eine Bewerbungsplattform oder noch auf klassische Weise per Post: Täglich gleiten etliche Bewerbungen über die Schreibtische und Desktops großer, mittelständischer und kleiner Unternehmen. Die Handhabung mit ihnen erfolgt dabei nicht immer dem rechtlich Gebotenen. Welche Aufbewahrungsfristen für Bewerbungen bei öffentlichen und nicht öffentlichen Stellen gelten, erläutern wir in diesem Beitrag. Weiterlesen

Betroffenenrecht: Verbot automatisierter Entscheidung (Profiling)

In Art. 22 DSGVO ist ein Betroffenenrecht zu finden, welches das Verbot einer ausschließlich automatisierten Entscheidung regelt. Das Profiling dabei ist ein Spezialfall der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, denen sich der Art. 22 DSGVO ebenfalls widmet. Profiling rückt immer wieder im Zusammenhang mit Themen rund ums Marketing in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Zweck des Profilings kann verschieden sein, beispielsweise das zielgerichtete Schalten von Direktwerbung. Weiterlesen

Datenschutz & Bewerbung: Die wichtigsten Fragen beantwortet

Für Unternehmen haben die Einführung der DSGVO und des neuen BDSG einige Veränderungen mit sich gebracht. Diese Auswirkungen betreffen aber nicht nur die Beziehung zu Kunden und Mitarbeitern, sondern auch zu möglichen Bewerbern. Hier sollen nun die wichtigsten Maßnahmen erläutert werden, die Unternehmen gegenüber Bewerbern einhalten müssen, um DSGVO-konform zu arbeiten. Weiterlesen

Talentpool: Datenschutzkonforme Aufnahme von Bewerbungen

Viele Unternehmen kennen diese Situation: Man veröffentlicht eine Stellenausschreibung und viele Bewerbungen gehen ein. Das Unternehmen muss sich für die/den beste/n Kandidat:in entscheiden. Doch was, wenn mehrere Bewerber:innen in die engere Auswahl gekommen sind und man diese für andere Stelle berücksichtigen möchte? Eine Lösung dafür bietet der Talentpool. Im Folgenden soll eine datenschutzrechtliche Analyse das Thema näher erläutern und aufzeigen, welche Risiken zu berücksichtigen sind. Weiterlesen

Bewerbertools – Das digitale Bewerbermanagement

Der Bewerbungsprozess stellt Arbeitgeber oftmals vor Herausforderungen. Insbesondere bei größeren (Konzern-) Unternehmen kann hier schnell Chaos entstehen, wo keines sein soll. Abhilfe schaffen immer öfter digitale Bewerbertools. Schnell, effektiv, modern und kostensparend – die positiven Aspekte sind verlockend, doch gibt es auch hier einige Feinheiten zu beachten. Wo wir in der Vergangenheit vertieft auf die Grundlagen des E-Recruitment und spezielle Techniken wie das Videointerview eingingen, möchten wir uns anlässlich des europäischen Datenschutztages mit diesem Beitrag vertieft dem Bereich der Bewerbermanagement-Plattformen widmen. Weiterlesen

DSGVO für Headhunter: Die Recherche geeigneter Bewerber

Headhunter können Unternehmen im Wettbewerb um die besten Bewerber helfen. Mit Inkrafttreten der DSGVO gilt es zu beleuchten, was sich nunmehr für Headhunter geändert hat. Im ersten Teil geht es zunächst um die Voraussetzungen, wie Headhunter sich Informationen beschaffen können. Der weiterführende Beitrag beschäftigt sich dann mit dem Zeitpunkt ab dem erfolgreichen Erstgespräch mit dem Bewerber. Weiterlesen

LfDI BaWü veröffentlicht 3. Ratgeber zum Beschäftigtendatenschutz

Der Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BaWü) hat gestern den Ratgeber Beschäftigtendatenschutz in der 3. Auflage veröffentlicht. Neben rechtlichen Grundlagen liegt der Schwerpunkt des Ratgebers in einer Zusammenstellung von Fällen aus der Praxis. Der Ratgeber gibt somit auf 51 Seiten einen Einblick in die Arbeit des LfDI und zeigt dessen Standpunkte beim Beschäftigtendatenschutz. Weiterlesen

Bewerbungen richtig verwalten

Der Umgang des Unternehmens mit Bewerberdaten, bzw. deren Schutz ist aufgrund der Außenpräsenz in der Regel offen einsehbar. Nicht die richtige Stelle um sich angreifbar zu machen, unabhängig davon, ob die Bewerbung über ein Portal oder per E-Mail erfolgt. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie insbesondere bei der E-Mail-Verwaltung vorgehen können. Weiterlesen