Autor: Julina Chibber

Bereits im Rahmen ihres Bachelorstudiums im Unternehmens- und Wirtschaftsrecht erwarb Julina Chibber erste theoretische Kenntnisse im Datenschutz. Dieses Wissen konnte sie während der Tätigkeit bei einem internationalen Versicherungsunternehmen im Bereich Compliance und Datenschutz in einen praktischen Kontext setzen. Die interdisziplinären Kenntnisse aus den Bereichen Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre kommen ihr in der Bewältigung datenschutzrechtlicher Fragestellungen zu Gute.

Alle Artikel von Julina Chibber

Arbeitszeiterfassung im Unternehmen und der Datenschutz

Die Arbeitszeiterfassung kann auf die unterschiedlichsten Arten durchgeführt werden: der klassische Stundenzettel, die Stempeluhr, Softwares, Apps. Dabei sind die datenschutzrechtlichen Anforderungen stets zu beachten, um insbesondere bei umfangreichen Arbeitszeitdaten nicht von einem in das nächste Fettnäpfchen zu treten. Wir besprechen hier Rechtsgrundlagen, Einsichtnahmen, Mitbestimmungsrechte und Dauerüberwachung in Bezug auf die digitale Zeiterfassung. Weiterlesen

Top 5 DSGVO-Bußgelder im März 2022

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im März 2022. Weiterlesen

DGA, DSA, DMA und AIA – Neues Datenschutzrecht für Europa

„Der Weg ins digitale Jahrzehnt“ – so bezeichnet die Europäische Kommission ihr Vorhaben, Europa bis 2030 hinsichtlich digitaler Herausforderungen zu wappnen. Vier neue Rechtsakte sollen dieses Ziel begleiten. Wir stellen den aktuellen Stand und die Inhalte des Data Governance Acts (DGA), Digital Services Act (DSA), Digital Markets Act (DMA) und des Artificial Intelligence Acts (AIA) vor. Weiterlesen

Social Media Marketing: Datenschutz-Risiken für Unternehmen

Für Unternehmen war es noch nie so leicht wie jetzt, potenzielle Kunden zielgerichtet anzuwerben. Die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, YouTube und TikTok sind von dem üblichen Unternehmensauftritt nicht mehr wegzudenken. Wie können Unternehmen trotz datenschutzrechtlicher Schwierigkeiten diesen lukrativen Werbekanal nutzen? Wir klären Sie auf – über Risiken, Nebenwirkungen und … Datenschutz? Weiterlesen