Tag: Cyber-Attacke

Archiv

Follina – Aktuelle Zero-Day-Lücke im Microsoft Standardtool

Zero-Day-Sicherheitslücken sind mitunter einer der schlimmsten Vorfälle für Hersteller und Sicherheitsverantwortliche: Es gibt keinen Patch zum Schließen und oft auch keinen praktikablen Workaround zum Abmildern. Gut, wenn dann ein offener Umgang seitens des betroffenen Herstellers mit der Problematik besteht. Leider ist das bei Microsoft aktuell nicht der Fall. Gleichzeitig sind nahezu alle Windows Versionen betroffen. Weiterlesen

Cybercrime: Wer ist zuständig für Delikte im Internet?

Wie angekündigt, soll in der Reihe zum Thema Cybercrime aufgeklärt werden, welche Tathandlungen im Internet oder unter Ausnutzung von Computer- oder Internetsystemen strafbar sind. Insbesondere Internetdelikte haben die Angewohnheit, dass deren Auswirkungen grenzüberschreitend sein können. In diesem Beitrag wird daher allgemein über die örtliche Zuständigkeit von Strafverfolgungsorganen informiert. Weiterlesen

Unberechtigte Server-Authentifizierung erkennen am Beispiel von PuTTY

Im Unternehmensumfeld sind externe Verbindungen zu Servern üblich und werden vielfältig genutzt. In diesem Beispiel werden wir einmal näher darauf eingehen, wie solche mittels des Werkzeugkastens PuTTY bedienerfreundlich und komfortabel aufgebaut und wie unberechtigte Zugriffe clientseitig erkannt werden können. Dafür wird aufgezeigt, welche forensischen Artefakte am Beispiel der Registry ausgelesen werden können, um Aufschluss über entsprechende Sessions zu erhalten. Weiterlesen

Cyber-Angriffe: Der Mensch als Einfallstor

Die Digitalisierung ist ein Fortschritt für die Wirtschaft, allerdings stellt sie uns auch vor Herausforderungen, wie z. B. im Bereich der Cyber-Sicherheit. Nach wie vor sind Mitarbeiter häufig das Einfallstor für erfolgreiche Cyber-Angriffe. Dies ist nicht nur durch den Einsatz modernster Technik zu lösen, denn diese wird auch „nur“ von einem Menschen bedient. In diesem Artikel möchten wir Sie über Schwachstellen sensibilisieren und Ihnen entsprechende Schutzmaßnahmen empfehlen. Weiterlesen