Tag: externer Datenschutzbeauftragter

Archiv

Webinar: Kein Plan für die Zukunft – Wie wär´s mit Datenschutz?

Wir laden zu unserem nächsten kostenlosen Webinar mit dem Thema „Kein Plan für die Zukunft – Wie wär´s mit Datenschutz“ ein. Bianca Pettinger, Juristin und Datenschutz Consultant, wird von ihrem persönlichen Weg hin zum Datenschutz berichten. Sie wird ihre eigenen Erfahrungen mit lebhaften Beispielen schildern und Studierenden aus Jura und Recht, Referendaren und Referendarinnen oder Interessierten konkrete Möglichkeiten und Karriere-Tipps fernab der klassischen juristischen Laufbahn aufzeigen. Weiterlesen

Interessenkonflikt des DSB: Bußgeld durch BlnBDI

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat ein Bußgeld in Höhe von 525.000 EUR gegen die Tochtergesellschaft eines Berliner E-Commerce-Konzerns verhängt. Grund hierfür war ein Interessenkonflikt des betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Der Bußgeldbescheid ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Weiterlesen

Die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten

Seitdem die DSGVO in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar Anwendung findet, hat sich auch die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten verändert und eine Erweiterung der Haftungsregelungen mit sich gebracht. Musste der Datenschutzbeauftragte früher nur auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften „hinwirken“, so muss er nach neuer Rechtslage zur Einhaltung des Datenschutzrechts beraten, unterrichten und dies überwachen. Wir wollen in diesem Beitrag die persönliche Haftung des Datenschutzbeauftragten etwas genauer unter die Lupe nehmen. Weiterlesen

Ein völlig normal verrückter Tag im Leben einer Datenschutzbeauftragten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine (externe) Datenschutzbeauftragte eigentlich den lieben langen Tag so macht? Und kommen Sie mir jetzt nicht mit: Datenschutz. Wir sind Paragrafenreiter, Krisenmanager, Händchenhalter und Krieger in einem. Wir sind die Ritter der DSGVO-Tafelrunde, das Giotto zum Kaffee, die Breze zur Weißwurst. Wir zeigen Wege auf und halten durch. Da kann kommen, wer will. Ein Kommentar. Weiterlesen

Nicht immer Schadensersatz bei unerwünschter Datenweitergabe

Im Rahmen einer Klage musste sich das Landgericht Landshut in seinem Urteil vom 06.11.2020 – Az.: 51 O 513/20 unter anderem damit befassen, ob ein Schadensersatzanspruch gemäß Art. 82 Absatz 1 DSGVO gegen die Hausverwaltung und den externen Datenschutzbeauftragen besteht. Hierbei ging es um die Weitergabe der Daten des Klägers aufgrund eines Legionellenbefalls im Haus. Weiterlesen

Externe Datenschutzbeauftragte im Konflikt mit dem RDG?

Spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO ist der Beratungsbedarf in datenschutzrechtlichen Fragen immens angestiegen. Unternehmen legen verstärkt ihren Fokus auf datenschutzrechtliche Themen und sind darauf bedacht, Datenschutzverstöße und daraus folgende Bußgelder zu vermeiden. Genau an diesen Schrauben kann der Datenschutzbeauftragte drehen. Aufgrund der Funktion gibt die Stellung des Datenschutzbeauftragten Anlass für Diskussionen und wirft hinsichtlich der Einordung der Tätigkeit Fragen auf. Weiterlesen

Einfluss des Betriebsrats bei Bestellung eines Datenschutzbeauftragten

Insbesondere in Unternehmen, in denen ein Betriebsrat tätig ist, stellt sich häufig die Frage, ob dieser ein Mitbestimmungsrecht hinsichtlich der Besetzung der Position des Datenschutzbeauftragten hat und wieweit dieses reicht. Kann der Betriebsrat z.B. verlangen, dass der Arbeitgeber einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt und die Position nicht extern vergibt? Weiterlesen

Behördlicher Datenschutzbeauftragter – Ein Überblick

Nicht nur private Unternehmen sind in der Regel bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten verpflichtet, sondern auch Behörden und öffentliche Stellen. Dies gilt sowohl für öffentliche Stellen des Bundes als auch in den einzelnen Bundesländern. Dieser Beitrag beleuchtet die Position „behördlicher Datenschutzbeauftragter„. Weiterlesen

Studie 2011: Datenschutz für Unternehmen wichtig, aber externe Beratung benötigt

„Datenschutz steht bei uns an erster Stelle“ – so oder so ähnlich liest man es häufig in den Datenschutzhinweisen auf den Webseiten von Unternehmen. Sofern man dort überhaupt Datenschutzhinweise findet. Denn bei vielen Unternehmen scheint die Lobpreisung des Datenschutzes mehr ein Lippenbekenntnis zu sein als eine Beschreibung der tatsächlichen Zustände im eigenen Hause. Weiterlesen