Tag: Gesichtserkennung

Archiv

Beauty Apps und Datenschutz: Wer schön sein will, muss leiden

Um Schönheitsideale zu erreichen, braucht man keinen Beauty Doc und kein teures Make-up, eine Beauty App tut’s auch: Mit nur wenigen Klicks zaubert man sich ein neues Gesicht. Doch Apps wie Perfect365 verkaufen biometrische Daten ungeniert weiter – an wen auch immer, ohne wirksame Einwilligung, ohne Kontrolle. Umwerfend aussehen um jeden Preis? Nein danke, mein Foto kriegt ihr nicht. Ein Kommentar. Weiterlesen

Taliban als Paradebeispiel – das Risiko einer Biometrie-Datenbank

Die Taliban haben in Afghanistan nicht nur massenweise Waffen, Fahrzeuge und sonstige Kriegsgeräte ergattert, sondern auch Millionen sensibler Datensätze inklusive unzähliger Fingerabdrücke und biometrischer Gesichtsabbildungen. Amerikanische und afghanische Datenbanken machten es möglich – der Terror profitiert. Was fernab unserer Wohlfühlzone passiert, trifft (irgendwann) auch uns: Im guten Glauben angefertigte Datenbanken sind niemals sicher, erst recht nicht bei einem Machtwechsel. Ein Kommentar. Weiterlesen

ClearView: Per Gesichtserkennungs-App nach Dystopia

Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat das US-Start-up ClearView die bisher größte bekannte Fotodatenbank aufgebaut und bietet diese in Form einer App potentiellen Kunden an. Die meisten davon sind wohl Strafverfolgungsbehörden – aber auch private Unternehmen befinden sich darunter. Beschreiten wir jetzt den Weg in eine dystopische Zukunft? Weiterlesen

Anderthalb Jahre DSGVO – Wo steht der Datenschutz heute?

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist bekanntlich seit dem 25.05.2018 verbindlich anzuwenden. Seitdem bildet die DSGVO den gemeinsamen Datenschutzrahmen des Europäischen Wirtschaftsraums. Es stellt sich nunmehr die Frage, was sich in diesen anderthalb Jahren geändert oder verbessert hat. In diesem Artikel soll dargestellt werden, welche Versprechen die DSGVO einlösen konnte und welche nicht. Weiterlesen

Die Zukunft der Gesichtserkennung

Die Gesichtserkennung ist eine der Technologien, die sich derzeit am schnellsten weiterentwickelt und immer öfter angewendet wird – Einlasskontrollen am Flughafen, die Fahndung nach Straftätern oder das automatische Entsperren des Smartphones. Wie die Gesichtserkennung länderweit eingesetzt wird und welche Problematiken sich dabei ergeben, zeigen wir in diesem Beitrag. Weiterlesen

Gesichtserkennung: VG Hamburg erlaubt biometrische Datenbank

Das Verwaltungsgericht Hamburg hat eine Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten aufgehoben, mit der die Hamburger Polizei angewiesen wurde, eine biometrische Datenbank zur massenhaften Gesichtserkennung von unschuldigen Bürgern zu löschen. Die schriftliche Urteilsbegründung liegt noch nicht vor. Aufgrund der enormen Bedeutung der Entscheidung setzen wir uns in einer vorläufigen Wertung dennoch bereits jetzt damit auseinander. Weiterlesen

Gesichtserkennung am Rande des Zulässigen oder schon darüber hinaus?

Befürworter loben Gesichtserkennung zur Strafverfolgung in den Himmel, sie möchten, dass die Technik dauerhaft und flächendeckend zum Einsatz kommt. Kritiker warnen vor einer leichtfertigen und nicht zu rechtfertigenden Preisgabe von Grundrechten (neulich äußerte sich dazu sogar Microsoft). Auch in Deutschland wird diese Technik vermehrt eingesetzt, so etwa am Bahnhof Berlin Südkreuz oder in Hamburg aufgrund des G20-Gipfels, doch ist dies wirklich sinnvoll? Weiterlesen

Porno-Pranger mal ganz anders

Es ist ganz einfach: Ein Foto von Facebook, Instagram oder einer anderen Webseite hochladen und auf „Suche“ tippen und schwupps, weiß man genau, welchem Pornodarsteller (oder -darstellerin) die Person auf dem Foto ähnelt. Die Pornoindustrie ist also technisch mal wieder ganz vorne dabei… Weiterlesen