Sie stammen vermeintlich von der Deutschen Bank, Amazon oder PayPal und sehen mitunter erstaunlich echt aus. Phishing-E-Mails werden von Kriminellen genutzt, um Schadsoftware in Umlauf oder sensible Daten des Mail-Empfängers in Erfahrung zu bringen. Weiterlesen