Tag: Microsoft

Archiv

Datenschutzaufsichtsbehörde: FAQs zu Microsoft Office 365

Datenschützer bundesweit werden hellhörig, wenn Aufsichtsbehörden sich mal wieder zu Microsoft 365 äußern. So wie im Falle des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, der aktuelle „FAQs zu Microsoft Office 365“ auf seine Internetpräsenz gestellt hat. Wir bewerten diese FAQs und schauen nach, welche neuen Erkenntnisse sie bereithalten. Weiterlesen

IT-Sicherheit: Privileged Identity Management auch in der Cloud

Auch in der Cloud braucht es Administratoren, welche die Systeme und Services konfigurieren und verwalten. Im Gegensatz zu klassischen, lokalen IT-Systemen kommen Cloudlösungen oft bereits mit einer guten Rechteverwaltung daher. Doch auch über administrative Konten gilt es, den Überblick zu behalten. Wie ein sogenanntes Privileged Identity Management umgesetzt werden kann, zeigt der folgende Artikel am Beispiel von Microsoft 365. Weiterlesen

Webinar Gefährliche Microsoft-Exchange-Lücke: Fragen und Antworten

In unserem kostenlosen Webinar zum Thema „Gefährliche Microsoft-Exchange-Lücke und deren Folgen“ haben wir einige Einblicke zu den Hafnium-Angriffen zu Beginn dieses Jahres geliefert. An dieser Stelle möchten wir uns zunächst für die rege Teilnahme bedanken und freuen uns, dass wir ihnen die Thematik näherbringen durften. In diesem Beitrag widmen wir uns ein paar ausgesuchten Fragen der Webinar-Teilnehmer. Weiterlesen

Microsoft OneDrive und der Datenschutz

Sowohl im Privatbereich aber auch in Unternehmen ist die Cloud-Nutzung in den letzten Jahren zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Die Cloud stellt eine zentrale Sammelstelle für Daten, Fotos und Dokumente dar, auf die unabhängig vom Standort oder vom Gerät zugegriffen werden kann. Wie schaut es konkret bei der Cloud-Lösung von Microsoft OneDrive und dem Datenschutz aus? Weiterlesen

Webinar Microsoft 365: Fragen und Antworten

Vergangene Woche fand unser erstes Webinar zum Thema „Microsoft 365: Einblick in die technischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen“ statt. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für das enorme Interesse. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von fast 1.000 Personen gelang es uns leider nicht, alle Fragen im Webinar zu beantworten. Dieser Artikel behandelt daher noch einige offenen Themen. Weiterlesen

Webinar: Microsoft 365 – Wegen großer Nachfrage zweiter Termin am 23.02.2021

Wir freuen uns riesig über das enorme Interesse an unserem Webinar: „Microsoft 365 – Einblicke in technische und datenschutzrechtliche Herausforderungen“. Großen Zuspruch für dieses Thema hatten wir bereits vermutet, aber derartig starkes Interesse überraschte uns doch sehr. Mit über 1.000 Anmeldungen wurden wir förmlich überrollt. Dafür möchten wir uns heute schon ganz herzlich bei unseren Bloglesern bedanken. Aufgrund dieser großen Anmeldezahl können wir jedoch nicht ausschließen, dass es zu Überlastungen kommt und haben auch keinen direkten Einfluss darauf. Deshalb werden wir das gleiche Webinar auch am 23.02.2021 von 11:00 – 12:00 Uhr anbieten. Bitte weichen Sie nach Möglichkeit auf diesen Termin aus. Weiterlesen

Webinar: Microsoft 365 – Einblicke in technische und datenschutzrechtliche Herausforderungen

Am 04. Februar von 11:00 – 12:00 Uhr laden wir Sie zu unserem nächsten Webinar mit dem Thema „Microsoft 365 – Einblicke in technische und datenschutzrechtliche Herausforderungen“ ein. Juliane Dannewitz, Juristin und Datenschutz Consultant, sowie Adrian Klick-Strehl, Consultant IT-Forensik und IT-Sicherheit, werden von ihren Erfahrungen anhand von Beispielen aus der Praxis berichten und Ihnen erste Lösungsansätze mitgeben. Weiterlesen

Aufsichtsbehörde: Microsoft Teams ist rechtswidrig! – Wirklich?

In einer Stellungnahme erklärt die Berliner Aufsichtsbehörde die datenschutzrechtlichen Verträge aller großen Anbieter von Videokonferenztools für nicht DSGVO-konform. Nach Ansicht der Behörde ist die Nutzung von Microsoft Teams, Skype (for Business), GoTo-Meeting ebenso rechtswidrig wie die Nutzung von Konkurrenzprodukten wie WebEx, GoogleMeet oder Zoom. Rechtskonform nutzbar seien ausschließlich weniger verbreitete europäische Lösungen. Doch was ist dran an der Einschätzung der Berliner? Wir versuchen, uns dem Thema etwas differenzierter zu nähern. Weiterlesen

Windows 10 und der Datenschutz

Das bekannte Betriebssystem Windows 10 ist nicht erst seit gestern auf dem Radar der Datenschutzaufsichtsbehörden. Nun hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ein Prüfungsschema herausgegeben. Wie Windows 10 danach zu bewerten ist und worauf Verantwortliche achten sollten, lesen Sie hier. Weiterlesen

Datenschutz und Privatsphäre – Umdenken in den USA?

Datenschutz und Privatsphäre und die USA in einem Satz? Dies war bislang in der Tat schwer zu vereinbaren. Zu lang ist die Liste mit kleinen oder auch größeren Datenpannen inzwischen geworden, welche den Transfer von personenbezogenen Daten in Verbindung mit den USA betroffen hat. Man hat zudem den Eindruck gewonnen, dass wir Europäer von den „Big Playern“ im fernen Westen in Sachen Datenschutz eher belächelt worden sind. Nun könnte allerdings ein Umdenken einsetzen. Weiterlesen

Datenschutz & Office 365: DSGVO-konformer Einsatz möglich?

Office 365 ist die cloudbasierte Version des Office-Anwendungspakets der Firma Microsoft Corporation. Enthalten sind dabei bekannte Programme wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Access und Publisher, sowie der Cloud-Speicher-Dienst OneDrive. Office hat einen fast unerreichten Stellenwert für jegliche Bürotätigkeit, weswegen ein Verzicht so gut wie ausgeschlossen ist. Aus Datenschutzsicht ist der Einsatz jedoch nicht unbedenklich. Kann Office 365 datenschutzkonform eingesetzt werden? Weiterlesen