Tag: Passwort-Sicherheit

Archiv

Authentifizierung: Verfahren um Zugriffe auf Daten abzusichern

Viele kennen den Vorgang der Authentifizierung aus ihrem privaten Alltag, etwa vom Online-Banking. Aber auch bei den täglichen Geschäftsprozessen sollte man den Zugriff auf Clouddienste zu jeder Zeit streng reglementieren, um die Daten des eigenen Unternehmens und der jeweiligen Kunden zu schützen. Warum dies erforderlich ist und welche Möglichkeiten der Authentifizierung es gibt, zeigt der folgende Beitrag. Weiterlesen

Schweden: Bußgeld für Offenlegung von Gesundheitsdaten

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ist immer ein heikles Thema. Diese und andere sensiblen Daten genießen nach der DSGVO einen besonders hohen Schutz. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie haben Fragen rund um Gesundheitsdaten und ihre Verarbeitung Hochkonjunktur. Dabei kann man aber so einiges falsch machen, wie ein aktuelles Beispiel aus Schweden aufzeigt. Wir haben uns einmal angeschaut, wie es nicht sein sollte. Weiterlesen

Spartoo: Bußgeld von 250.000 Euro wegen DSGVO-Verstößen

Sommerferien?! Urlaub ist ein Fremdwort für den Datenschutz, wie der französische Online-Schuhverkäufer Spartoo nunmehr lernen musste. Denn gegen diesen wurde vor wenigen Tagen ein Bußgeld in Höhe von 250.000 Euro verhängt, da eine Vielzahl an Verstößen gegen die DSGVO festgestellt wurden. Wo der Behörde konkret der Schuh drückte, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen

Hacker übernimmt 150.000 Drucker und beweist Humor

Bereits Anfang des Monats war eine Studie eines Forscherteams der Ruhr-Universität Bochum bekannt geworden, der zufolge teils eklatante Sicherheitslücken bei allen relevanten Druckerherstellern vorliegen. Nun ist es einem Hacker gelungen, genau diese Schwachstellen auszunutzen. Nach eigenen Angaben hat er zeitweise die Kontrolle über 150.000 Geräte der Firmen HP, Brother, Canon, Epson, Lexmark und Minolta erlangen können. Weiterlesen

Das „perfekte“ Passwort

2015 war geprägt durch zahlreiche Hackerangriffe und Datenlecks – das Seitensprungportal Ashley Madison, der Angriff auf den Bundestag und der fremdgesteuerte Jeep sind dabei nur einige prominente Beispiele. Hackern wurde es dabei teilweise sehr einfach gemacht. Die Notwendigkeit ein starkes Passwort zu nutzen wird daher immer wichtiger. Weiterlesen

18 Millionen Passwörter gestohlen: Sind Sie auch betroffen?

Es ist nicht das erste Mal, dass tausende von Passwörtern und Benutzernamen gestohlen worden sind. Nachdem bereits im Dezember 2.000.000 Zugangsdaten und Passwörter im Internet veröffentlich wurden, folgte ein weiterer millionenfacher Identitätsdiebstahl, den das BSI im Januar publik machte – obwohl es zu diesem Vorfall ebenfalls bereits im Dezember gekommen war. Und nun sind erneut E-Mail-Zugangsdaten gestohlen worden… Weiterlesen

EasyBox-Nutzer aufgepasst! – Erhebliche Schwachstelle in Vodafone-Routern

Die Vodafone EasyBox DSL-Router des Herstellers Arcadyan/Astoria Networks weisen eine erhebliche Schwachstelle in der WLAN-Konfiguration der Router auf.

Mit dieser Meldung warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auf der Website seines Projektes Bürger-CERT die Bürger vor den Gefahren dieser Router.  Auch der Spiegel berichtet aktuell über diese Schwachstelle. Weiterlesen

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Twitter, Google, Facebook und Co.

Mit der Einführung der sog. Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Twitter vor zwei Tagen, hat dieses Thema wieder etwas an Aufmerksamkeit gewonnen, so auch unsere.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Methode der Authentifizierung, die neben dem herkömmlichen Passwort einen weiteren Code verlangt. Dieser Code wird einmalig automatisch generiert. Der Nutzer bekommt dann per E-Mail, SMS oder App den Code mitgeteilt und gibt ihn zusätzlich zum Passwort selbst ein. Weiterlesen