Tag: Rechenschaftspflicht

Archiv

Wichtige Datenschutzgrundsätze für die Verarbeitung von Daten

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, muss diese Verarbeitung stets rechtmäßig sein und darf nur auf bestimmte Art und Weise erfolgen. Ein datenschutzkonformer Umgang mit Daten ist daher nur gewährleistet, wenn die in der DSGVO genannten speziellen Datenschutzgrundsätze eingehalten werden. Um welche wichtigen Grundsätze es sich hierbei handelt und welche rechtliche Stellung sie einnehmen, zeigt der folgende Beitrag. Weiterlesen

Veraltete Software: Nicht nur gefährlich, sondern auch teuer

Mit diesem Beitrag wollen wir darauf eingehen, wie gefährlich und teuer veraltete Software werden kann. Dies gilt zum einen in Bezug auf die Bußgelder aus der DSGVO aber auch in Bezug auf den Informationsabfluss von Geschäftsgeheimnissen, die für das Unternehmen unter Umständen noch teurer, wenn nicht sogar existenzbedrohend werden können. Bei einem Web-Shop hatte die Datenschutzaufsicht Niedersachsen 65.000 EUR Bußgeld wegen veralteter Software festgesetzt. Weiterlesen

Schulungen im Unternehmen: Aufbewahrungsfrist von Teilnehmerlisten

Das beste Datenschutzmanagement und die ausgefeilteste IT-Sicherheit helfen wenig, wenn an Schulungen und Sensibilisierung von Mitarbeitern gespart wird. Diese gehören zum Grundrepertoire des datenschutzrechtlichen Einmaleins. Doch kann die Schulungsdokumentation Verantwortliche vor Herausforderungen stellen. Denn einerseits soll diese zum Wohle der Rechenschaftspflicht umfassend erfolgen, andererseits kann eine überschießende Speicherung wiederum für einen neuen Datenschutzverstoß sorgen. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen