Autor: Astrid Bauer

Astrid Bauer ist Rechtsanwältin und Expertin für Datenschutz. Davor war sie u.a. beim Unabhängigen Landeszentrum Schleswig-Holstein (ULD) und dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Berlin tätig. Des Weiteren sammelte sie Erfahrungen in einer Unternehmensberatung im Gesundheitswesen. Darüber hinaus belegt sie den Masterstudiengang Informationsrecht an der Uni Oldenburg und absolviert den theoretischen Teil der Fachanwaltsausbildung im IT-Recht.

Alle Artikel von Astrid Bauer

Digitalisierung als Chance für die Immobilienbranche

Digitalisierung ist ein aktuelles Thema. In manchen Bereichen sind technische Innovationen in Einzellösungen aber auch als ganzes Unternehmenskonzept kaum noch wegzudenken – anders in der Immobilienbranche. Die Digitalisierung schreitet hier nur in gemäßigtem Tempo voran. Welche Auswirkungen dies wirtschaftlich und datenschutzrechtlich haben kann, soll im Folgenden aufgezeigt werden. Weiterlesen

Interview: Abgeordnetenwatch.de für Informationsfreiheit und Transparenz

Fast jeder hat es irgendwo schon mal gehört, aber die wenigsten wissen, was sich wirklich dahinter verbirgt: abgeordnetenwatch.de. Das Projekt dreht sich um einen zentralen Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft, die Informationsfreiheit. Um der verehrten Leserschaft Einblicke in die Arbeit des Portals zu geben, haben wir ein Interview mit der Leitung Wahlen und Parlamente von abgeordnetenwatch.de, Frau Christina Lüdtke, geführt. Weiterlesen

Datenschutz in Kindergarten und Kindertagesstätte Teil 2

In Kinderbetreuungseinrichtungen aller Art tauchen für Eltern und Betreuer regelmäßig Fragen hinsichtlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten der dort betreuten Kinder auf. Dieser Artikel ist Teil 2 einer Reihe, die einen Überblick über die relevanten Problemfelder und Hinweise zur datenschutzrechtlich korrekten Vorgehensweise geben soll. Zum ersten Teil gelangen Sie hier. Weiterlesen

Smart Home: Das vernetzte Zuhause sicherer gestalten

Immer mehr Menschen greifen bei Haushalts- und Alltagsgegenständen auf smarte, also mit dem Internet verbundene und fernsteuerbare Geräte zurück. Die Anwendungsmöglichkeiten und Erleichterungen im Alltag sind ebenso vielfältig wie die daraus resultierenden Risiken und Gefahren. Wir zeigen auf, wie Sie Ihre Sicherheit zu Hause erhöhen können. Weiterlesen

Mitarbeiterüberprüfung nach dem Geldwäschegesetz

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – diese altbekannte Weisheit kann auch im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelten. Insbesondere dann, wenn man sich in risikoträchtigen Bereichen wie Kreditwirtschaft, Versicherungs- oder Immobilienunternehmen bewegt, treffen den Arbeitgeber besondere Sorgfaltspflichten bei der Auswahl seiner Mitarbeiter. Weiterlesen