Autor: Lukas Grothues

Lukas Grothues ist Volljurist und Consultant für Datenschutz bei der intersoft consulting services AG. Sein Studium absolvierte er an der Ruhr-Universität in Bochum. Das Rechtsreferendariat absolvierte er unter anderem am Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie an der deutschen Botschaft in Kambodscha. Durch Tätigkeiten in Rechtsabteilungen verschiedener Unternehmen und einer Rechtsanwaltsboutique in den Bereichen Medizin- und Arbeitsrecht wurde seine Begeisterung für das Datenschutzrecht geweckt, welche er durch seine Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter an Unternehmen weitergeben möchte.

Alle Artikel von Lukas Grothues

re:publica: (Fast) ein Jahr DSGVO-Irrsinn

Am 25. Mai ist es soweit und das Wirksamwerden der DSGVO jährt sich zum ersten Mal. Wahrscheinlich kein Gesetzeswerk der letzten Jahre wurde so kontrovers diskutiert, hat solch angsteinflößende Weltuntergangsszenarien hervorgerufen und so hohe Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen. Auch auf der re:publica in Berlin ist das „DSGVO-Armageddon“ Thema. Die Überraschung nach einem Jahr: Die Welt steht zwar immer noch vor dem Abgrund, die DSGVO scheint aber gar nicht schuld zu sein. Weiterlesen

BVerfG: E-Mail-Anbieter zur Speicherung von IP-Adressen verpflichtet

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss vom 20.12.2018 (2 BvR 2377/16) entschieden, dass Anbieter von E-Mail-Diensten verpflichtet werden können, IP-Adressen von Kunden zu speichern und an Ermittlungsbehörden zu übermitteln. Dass das Unternehmen vorliegend aufgrund einer möglichst datenschutzkonformen Ausgestaltung seiner Dienste die IP-Adressen gar nicht protokolliert, ändere daran nichts, so die Karlsruher Verfassungshüter. Weiterlesen

Handel mit Standortdaten – Wenn Privatsphäre verkauft wird

Fast niemand kann sich noch einen Alltag ohne sein Smartphone vorstellen. Zu häufig hilft es seinen Nutzern in schier unlösbaren Situationen wie bei der Suche nach dem besten Pizzalieferant oder der Frage, ob man einen Regenschirm einpacken muss. Dass unser fleißiger Helfer dabei die meiste Zeit des Tages ungefragt Standortdaten sammelt, ist im Grunde nichts Neues und doch immer wieder beängstigend, wenn man sich den Umfang des Trackings genauer anschaut. Weiterlesen