Tag: Abhörschnittstelle

Archiv

AT&T: die Handlanger der Geheimdienste

Im Rahmen der NSA-Affäre haben wir uns schon oft die Fragen gestellt, wie es den Geheimdiensten möglich war, so umfassenden Zugriff auf das Datennetz nehmen zu können. Hier die Antwort: AT&T. Das amerikanische Telekommunikationsunternehmen, in etwa vergleichbar mit der Deutschen Telekom, verschaffte den amerikanischen Geheimdiensten über Jahrzehnte Zugriff auf Milliarden Internet-Kommunikationen und ist damit tief in die Spähaffäre der NSA verstrickt. Weiterlesen

Das Märchen von der Verschlüsselung – NSA kommt durch die Hintertür

Zuerst war es nur ein Gerücht, nun gab es die Bestätigung. Online-Protokolle wie HTTPS und SSL schützt nicht vor den Geheimdiensten. Eins wird jedoch deutlich, die Geheimdienste sind nicht im Besitz eines Masterkeys wie zunächst vermutet.

Dabei ist die Schwachstelle nicht die Verschlüsselungsmethode an sich, sondern die Hintertüren, die sich die Geheimdienste einrichten lassen. Sicher ist, dass Geheimdienste in den USA und in Großbritannien Verschlüsselung umgehen, unterminieren und teilweise auch knacken. Diese Enthüllungen haben die Geheimdienste vergeblich versucht zu verhindern. Weiterlesen

Enigmabox: Sichere Internet- und Telefonverschlüsselung „out of the box“?

Enigma, ehemals im Einsatz als Kryptografiegerät und aus dem griechischen für „Rätsel“, ist zurück . Unter dem Namen Enigmabox bietet ein Schweizer Unternehmen eine Lösung zur Verschlüsselung und Routing des Daten- und Telefonverkehrs an. Diese kommt als Appliance zum Kunden und wird zwischen dem Internetanschluß und Router installiert. Weiterlesen

E-Mail Made in Germany: Datenschutz oder nur Marketing?

Die NSA-Affäre scheint in Deutschland einiges in Gang gebracht zu haben. Aber ist das auch immer so neu und gut, wie dies die ersten Berichte glauben lassen?

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich am 09.08.0213 folgende Nachricht:

Im Rahmen der Initiative „E-Mail Made in Germany“ (e-mail-made-in-germany.de) werden die Deutsche Telekom über ihren E-Mail-Provider T-Online E-Mail, sowie die 1&1-Töchter GMX und WEB.DE künftig alle E-Mail-Daten der teilnehmenden E-Mail-Dienste automatisch verschlüsseln. Weiterlesen

Bietet Skype selbst eine Abhörschnittstelle?

Die technischen und rechtlichen Diskussionen um die Überwachungsmöglichkeiten bei Voice-over-IP-Gesprächen könnten eine ganz andere Wendung erhalten. Nach Angaben von ijure.org soll die Voice-over-IP-Software Skype selbst eine Abhörschnittstelle und damit die Möglichkeit bieten, auch netzinterne Voice-over-IP-Gespräche abzuhören. Damit wäre ein „Testlauf“ der Spionage-Software FinSpy, über den wir erst gestern berichteten, jedenfalls im Hinblick auf Abhörmaßnahmen bei Skype hinfällig. Weiterlesen