Tag: Android

Archiv

Smartphone-App Berechtigungen – Erforderlich oder ein Ärgernis?

Für so ziemlich jede Lebenslage gibt es eine (vermeintlich) passende Smartphone-App, die Einsatzmöglichkeiten scheinen nahezu grenzenlos. Zugleich speichern und verarbeiten wir auf dem Smartphone unzählige Daten, welche zum Großteil auch sehr privater Natur sind. Umso erstaunlicher, dass nur wenige Nutzer sich mit den (geforderten) Zugriffsberechtigungen einer App beschäftigen und diese im Einzelfall hinterfragen. Weiterlesen

31C3: a new dawn – Jahreskongress des Chaos Computer Club

Die letzte und wahrscheinlich größte Veranstaltung des vergangenen Jahres im Bereich IT-Sicherheit  und Datenschutz war der 31. Chaos Communication Congress, kurz der 31C3. Dieser fand vom 27.-30.12.2014 im Congress Center Hamburg statt, Veranstalter war der Chaos Computer Club. Wir waren selbstverständlich vor Ort, um Informationen aus erster Hand an Sie weitergeben zu können. Weiterlesen

Aufsichtsbehörden fordern Datenschutzerklärungen in App Stores

Es existiert ein Zusammenschluss von Datenschutzaufsichtsbehörden der ganzen Welt. Dieser nennt sich Global Privacy Enforcement Network, oder kurz: „GPEN“. Das GPEN hat erkannt, dass es derzeit zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Einbindung von Datenschutzerklärungen in Apps kommen kann. Im Juli haben wir bereits darüber berichtet und die Probleme aufgezeigt. Weiterlesen

Android-Smartphone sicher löschen

Wie unter anderem auf golem.de berichtet, hat die Firma Avast zu Testzwecken gebrauchte, auf den Werkszustand zurückgesetzte und damit vermeintlich gelöschte Android-Smartphones ersteigert. Bei der Untersuchung dieser Geräte konnten jedoch diverse persönliche und davon teilweise intime Daten, insbesondere Fotos der früheren Besitzer wiederhergestellt werden. Weiterlesen

Stiftung Warentest: Mängel im Datenschutz bei Musikstreaming-Diensten

Die Stiftung Warentest hat deutschsprachige Musikstreaming-Dienste unter die Lupe genommen und präsentiert in der aktuellen Juli-Ausgabe ihre Ergebnisse. Kriterien für die Bewertung waren neben der Hörqualität, dem Musikrepertoire und der Benutzerfreundlichkeit insbesondere der Datenschutz. Gerade bei der Nutzung der Dienste über mobile Apps soll es in puncto Datenschutz größere Mängel geben. Weiterlesen

Virenscanner unter Android bieten kaum Schutz

Die Tatsache, dass Mobile Devices wie z.B. Smartphones nicht unbedingt zur Unternehmenssicherheit beitragen, ist allseits bekannt.

Ein kleines Trostpflaster war bisher allerdings der Umstand, dass beispielsweise Apple seine Apps einer Vorkontrolle unterzieht, um das Einschleusen von schadhaften Apps in den Appstore zu vermeiden und Virenscanner namenhafter Hersteller für Android-Systeme vorhanden sind. Weiterlesen

Ein wenig mehr Sicherheit auf dem Smartphone wagen

Wir haben in der letzten Zeit verschiedentlich über Smartphones und Sicherheit berichtet, zuletzt hier. Schaut man sich in der Bahn oder auch direkt am Arbeitsplatz um, so besitzt inzwischen fast jeder einen Minicomputer mit Telefonfunktion. Die Möglichkeiten sind auch (fast) unbegrenzt, Internet, Mail und Dokumente zusammengefasst in der Hosentasche. Dabei werden die Displays der mobilen Geräte immer größer und hochauflösender und die Rechenleistung übertrifft die von nur einige Jahre alten, klassischen PCs inzwischen um ein Vielfaches. Die Gefahr im Umgang und bei dem Einsatz der kleinen Taschencomputer bleibt dabei jedoch immer gleich: Verlust oder Diebstahl. Weiterlesen

Androide als persönliche Sekretärinnen

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und erhalten unmittelbar alle wichtigen Informationen darüber, was während Ihrer geistigen Abwesenheit so alles an mehr oder minder wichtigen Dingen passiert ist. Zu nennen sind hier das aktuelle Wetter vor Ort, die Anzahl neuer E-Mails, anstehende Termine, neue Twitternachrichten, neue Facebookpostings oder die aktuelle Verkehrslage für den morgendlichen Weg zur Arbeit. Weiterlesen