Tag: Cloud-Computing

Archiv

IT-Forensik: Datenabfluss über Microsoft OneDrive feststellen

Microsoft OneDrive ist einer der meistgenutzten Cloud Speicher Anwendungen, da diese standardmäßig auf jedem Windows Betriebssystem installiert ist. Microsoft OneDrive wird von privaten Anwendern als auch von Unternehmen genutzt, um Daten in die Cloud hochzuladen. Demnach ist es für IT-Forensiker von großem Interesse, die Cloud Anwendung als mögliche Datenquelle analysieren zu können. Wie eine Analyse von Microsoft OneDrive aussehen kann und wozu sie vorgenommen wird, zeigt dieser Beitrag. Weiterlesen

Microsoft OneDrive und der Datenschutz

Sowohl im Privatbereich aber auch in Unternehmen ist die Cloud-Nutzung in den letzten Jahren zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Die Cloud stellt eine zentrale Sammelstelle für Daten, Fotos und Dokumente dar, auf die unabhängig vom Standort oder vom Gerät zugegriffen werden kann. Wie schaut es konkret bei der Cloud-Lösung von Microsoft OneDrive und dem Datenschutz aus? Weiterlesen

Das US-Datenschutzniveau als Problem beim Cloud Computing

Vor Jahren wurde Safe Harbour gekippt und binnen weniger Monate wurde der Ersatz US-Privacy Shield verhandelt. Betrachtet man diesen Vorgang rückwirkend, dann erfolgte auch die Aufhebung des US-Privacy Shield im Sommer 2020 mit Ansage, denn Datenschutz für Nicht-US-Bürger gab es in den USA, auch mit dem Privacy Shield, nur rudimentär. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe und gibt Ausblick auf Notwendigkeiten. Weiterlesen