Tag: Datenmissbrauch

Archiv

Wie unsere Bewegungsdaten bei Geheimdiensten landen

Haben Sie nicht manchmal auch das Gefühl, dass Ihr Smartphone alles über Sie weiß? Dass es nicht nur Ihre letzten Einkäufe kennt, sondern auch Ihre geheimen Vorlieben oder Ihre Schwächen? Dann haben Sie Recht! Von uns allen gibt es unzählige Standort- und Bewegungsdaten, so dass dieses kleine Gerät Sie besser kennt als Sie sich selbst und zu jeder Zeit weiß, wo Sie sich gerade befinden. Darüber freuen sich neben der Welt des Marketings auch die Geheimdienste. Weiterlesen

Verarbeitest du noch oder anonymisierst du schon?

Es ist ein reizvoller Gedanke: Man anonymisiert personenbezogene Daten und kann dann vom Datenschutz unbehelligt mit den Daten tun und lassen, was man will. Datenschutz schützt schließlich nur personenbezogene Daten. Doch so einfach ist es leider nicht. Wir gehen in diesem Beitrag auf die Schwierigkeiten und Fallstricke bei der Anonymisierung personenbezogener Daten ein. Weiterlesen

Dating-Apps und Datenschutz, Safety First!

Ob ein flüchtiges Abenteuer oder die ganz, ganz große Liebe, das Online-Dating Geschäft boomt. 30 % Prozent aller Deutschen nutzen oder haben Online-Dating-Dienste genutzt. Jeder dritte Deutsche füttert somit Online-Dating Anbieter fleißig mit seinen personenbezogenen Daten. Nutzer*innen sind dabei gut beraten, die datenschutzrechtlichen Risiken von Dating-Apps, vorab genauer unter die Lupe zu nehmen. Weiterlesen

Hackerangriff: Diese Tools und Maßnahmen helfen

Kürzlich wurde der Hackerangriff eines 20-jährigen Schülers bekannt. Die Masse der Daten und die Prominenz der Personen hat für ein hohes Medienecho gesorgt. Hackerangriffe in den unterschiedlichsten Dimensionen gehören mittlerweile zum Alltag. Höchste Zeit also, dass jeder einmal überprüft, ob eigene Daten gehackt wurden und sich mit den Maßnahmen vertraut macht, die in einem solchen Falle zu ergreifen sind. Weiterlesen

IT-Forensik: Ermittlung bei Datendiebstahl oder Datenweitergabe

Der Diebstahl oder die unbefugte Weitergabe von unternehmensinternen Daten – häufig eine Straftat, die sowohl von externen als auch von oftmals übersehenen internen Tätern begangen wird. Diese haben es insbesondere auf Kunden-, Bank- und Finanzdaten sowie Preis und Konditionsinformationen abgesehen. Unter Umständen liegt ein Tatverdacht im Hinblick auf eine konkrete Person vor. Es werden jedoch Beweise benötigt, um sie zur Rechenschaft zu ziehen. Ein klassischer Fall für die IT-Forensik. Weiterlesen

Gehören meine Facebook-Freunde dem Arbeitgeber?

Unternehmen präsentieren sich in sozialen Netzwerken, ihre Mitarbeiter vernetzen sich über diese Plattformen auch mit den Kunden des Unternehmens. Was mit den auf diese Weise erstellten Kundenlisten nach dem Ausscheiden des Mitarbeiters passiert, ist bislang rechtlich weitgehend ungeklärt. Unternehmen sollten sich daher gegenüber dem Mitarbeiter absichern. Weiterlesen

iPhone: Siri umgeht Schutz des Fingerabdrucks

Endlich ist es da, das von der Mobilfunkgemeinde lang ersehnte neue Smartphone-Modell aus dem Hause Apple, das iPhone 5s.

Neben verbesserter Kameraauflösung, einem neuen Chipsatz und  der neuen Fingerabdruck-Funktion „Touch ID“, über die wir bereits in unserem Artikel Apple iCloud und Touch ID berichteten, beinhaltet das iPhone 5s auch wieder die bekannte Sprachsteuerung Siri. Weiterlesen

Bevölkerung beim Thema Datenschutz zunehmend verunsichert

Nach einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Allensbach fürchtet etwa ein Drittel der Bevölkerung, dass der Staat oder Unternehmen ihre personenbezogenen Daten missbrauchen. Auf die Frage wem sie Adresse und Telefonnummer anvertrauen würden, gaben die Befragten zu 90 % Ärzte und zu 85 % Freunde bzw. Bekannte als vertrauenswürdig an. Demgegenüber vertrauen nur 5 % der Befragten den immer wieder in den Schlagzeilen stehenden Sozialen Netzwerken. Weiterlesen