Tag: Datenpanne

Archiv

Datenpanne in Impfzentrum: (Nur) 100 Euro Schadensersatz

Die Corona-Pandemie scheint vorbei zu sein, aber deren Auswirkungen spüren wir immer noch. Auch im Datenschutzrecht hat Corona ihre Spuren hinterlassen. Wer erinnert sich nicht an die Zeit, als man nur unter Vorlage eines negativen Testergebnisses oder einer erfolgreichen Impfung Veranstaltungen besuchen durfte? Oder an die Kontaktdatenerfassung bei Restaurantbesuchen? Vor allem aber die Verarbeitung von Impfdaten stand lange im Mittelpunkt, sowohl durch Arbeitgeber als auch durch die Impfzentren. Weiterlesen

Top 5 DSGVO-Bußgelder im August 2022

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im August 2022. Weiterlesen

Facebook und Datenschutz – Was ist zu beachten?

Facebook hat sich bei Unternehmen als wichtiges Medium für Marketingzwecke etabliert. Um Anzeigen optimal zu platzieren, nutzt Facebook die Daten seiner Mitglieder. Die Datensammlungen der Plattform sind umfangreich. Nur wenige Nutzer sind sich darüber bewusst, wie viel Facebook tatsächlich über sie weiß. Datenschützer sind nicht nur wegen der Größe der Datensammlungen besorgt, sondern kritisieren auch die regelmäßigen Datenpannen des sozialen Netzwerks. Wir haben uns Facebooks Datenverarbeitung mal genauer angeschaut. Weiterlesen

Datenschutzvorfall und Datenpanne – Das ist zu beachten

Sie sind spätestens seit Anwendbarkeit der DSGVO der datenschutzrechtliche Schrecken aller Unternehmen – Datenschutzvorfälle und Datenschutzpannen. Vor allem, da Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften bekanntlich mit Bußgeldern von bis zu 20 Mio. EUR geahndet werden können, gilt hier besondere Vorsicht. Wann spricht man eigentlich von Datenschutzvorfällen und wie kann man sie am besten vermeiden? Es lohnt sich, dies einmal genauer zu betrachten. Weiterlesen

Neue Webinare mit Autoren von Dr. Datenschutz

In eigener Sache: Wir erweitern unser beliebtes Webinar-Angebot um ein praxisorientiertes Format mit den Themen „Auftragsverarbeitung“ und „Datenschutzvorfall“. Die Autoren von Dr. Datenschutz verfügen über langjährige Erfahrung als Berater und geben das Praxiswissen gern auch in dieser Form weiter. Erfahren Sie hier mehr zu den Themen und der Anmeldemöglichkeit. Weiterlesen

Spartoo: Bußgeld von 250.000 Euro wegen DSGVO-Verstößen

Sommerferien?! Urlaub ist ein Fremdwort für den Datenschutz, wie der französische Online-Schuhverkäufer Spartoo nunmehr lernen musste. Denn gegen diesen wurde vor wenigen Tagen ein Bußgeld in Höhe von 250.000 Euro verhängt, da eine Vielzahl an Verstößen gegen die DSGVO festgestellt wurden. Wo der Behörde konkret der Schuh drückte, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen

Tätigkeitsbericht des ULD – Digitalisierung, Datenpannen und Corona

In der vergangenen Woche hat Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 vorgelegt. Eine entsprechende Pressemitteilung durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist am Freitag erfolgt. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Themen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit auf knapp 150 Seiten. Auch wir haben uns den Bericht einmal angeschaut. Weiterlesen

Hackerangriff: Muss man die Kunden informieren?

Unternehmen stehen bei einem Datenschutzvorfall vor der Frage, ob sie die betroffenen Personen informieren müssen. Viele möchten den Schritt nur ungerne tun, schließlich leidet die Reputation des Unternehmens. Wie man damit umgeht, erläutern wir am Beispiel des Elektronikversandhändlers Conrad, bei dem Unbekannte über Monate hinweg auf 14 Millionen Kundendatensätze zugreifen konnten. Weiterlesen

Was tun, wenn Krankenhäuser falsche Patientenunterlagen herausgeben?

Wird man aus dem Krankenhaus entlassen, erhält man zum Abschluss häufig Befundberichte und andere ärztliche Unterlagen. In diesen wird der Behandlungsverlauf festgehalten und Empfehlungen für die weitere Behandlung gegeben. Mitunter kommt es vor, dass dabei versehentlich Unterlagen eines anderen Patienten ausgehändigt werden. Wie sich Patient und Krankenhaus in einem solchen Fall verhalten sollten, ist Gegenstand dieses Beitrags. Weiterlesen

Die Uhr tickt! Fristberechnung bei Datenschutzvorfall & Betroffenenanfrage

Die Datenschutz-Grundverordnung beinhaltet eine Vielzahl von Fristvorgaben, die der verantwortliche Datenverarbeiter einzuhalten hat. Vergegenwärtigt man sich die erheblichen Sanktionsmöglichkeiten welche die DSGVO bereit hält, muss jeder Verarbeiter ein großes Interesse an ihrer rechtskonformen Einhaltung haben. Doch wie und wonach berechnen sich die Fristen eigentlich? Weiterlesen