Tag: Double Opt In

Archiv

Kundenakquise auf Messen: Was ist nach der DSGVO zu beachten?

Das Messejahr scheint dieses Jahr zwar nicht im gewohnten Umfang stattfinden zu können, trotzdem erreichen uns immer wieder Anfragen zu Themen wie Informationspflichten am Messestand, Kundenakquise und der Umgang mit Visitenkarten. Im Post-Coronazeitalter werden wieder viele Gewerbetreibende auf Messen strömen und dort um die Gunst neuer Kunden buhlen. Hierbei kommen Sie unausweichlich mit personenbezogenen Daten in Kontakt. Es folgt eine Übersicht was bei typischen Messeszenarien zu beachten ist. Weiterlesen

Online-Shop: Hinweise zum Datenschutz beim Retargeting

In der letzten Zeit häufen sich bei uns Anfragen von Online-Shop Betreibern nach den datenschutzrechtlichen Anforderungen unter denen eine E-Mail-Ansprache sog. „Abbrecher“, also Kunden, die zwar Interesse an einem Produkt bekunden und dieses möglicherweise auch in den Warenkorb legen, den Bestellvorgang dann aber nicht zu Ende führen, umgesetzt werden kann. Dieser Artikel soll die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Retargeting Maßnahme des Versands von Warenkorb-Erinnerungen, sog. „Abbrecher-Mails“, überblicksartig beleuchten. Weiterlesen

Neues Urteil zum Newsletter-Versand

Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf hat noch einmal deutlich gemacht, wie schwer sich die hohen Anforderungen an ein „Double-Opt-In“ in der Praxis umsetzen lassen. Im Streitfall trägt der Newsletter-Anbieter danach die volle Beweislast für die konkret erteilte Einwilligung des Empfängers. Der Nachweis dieser konkreten Einwilligung ist aber deutlich schwieriger als vielfach angenommen. Weiterlesen

Bestätigungsmail als unzulässige Werbung – Bewertung und Ausblick

Das Urteil hat in der Branche für Wirbel gesorgt: Das OLG München stufte die Bestätigungsmail im Rahmen eines Double-Opt-In-Verfahrens als unzulässige Beeinträchtigung ein. Damit die scheinbare klare Rechtslage einer rechtlichen Unsicherheit gewichen: Ist E-Mail-Werbung in der gängigen Form überhaupt noch zulässig und wie kann man in Zukunft rechtssicher werben? Weiterlesen

Datenschutz und Newsletter: Gut gedacht ist das Gegenteil von gut gemacht

Irgendwie scheint sich inzwischen in der Marketing-Welt herum gesprochen zu haben, dass es etwas gibt, dass man „Datenschutz“ nennt. Und dieses Ding „Datenschutz“ sorgt dafür, dass man als Unternehmen bestimmte Pflichten gegenüber seinen Kunden einhalten muss. Zu diesen Pflichten gehört unter anderem auch der Hinweis auf eine Widerspruchmöglichkeit für den Erhalt von E-Mail-Newsletter. Leider scheint es noch an der Umsetzung dieser Pflicht zu mangeln… Weiterlesen

Viagra via Facebook

Wer kennt sie nicht, Spam-E-Mails in denen Viagra, Sexspielzeuge oder sonstiger Krempel feilgeboten werden!? Zwar fragt man sich unwillkürlich wer auf solche E-Mails überhaupt noch reinfällt und tatsächlich reagiert, andererseits hält sich diese neuzeitliche Plage biblischen Ausmaßes bereits seit Jahren, so dass sich dieses Geschäftsmodell letztlich doch irgendwie für die Betreiber finanziell zu lohnen scheint. Ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell könnte man denken. Weiterlesen