Tag: Hacker

Archiv

IT-Bedrohungen: Nicht erst handeln, wenn es zu spät ist

Nahezu täglich schaffen es Meldungen über Hacker-Angriffe in die einschlägigen Nachrichten-Portale. Dennoch werden die Folgen von IT-Bedrohungen von vielen immer noch nicht ernst genug genommen. Dabei ist IT-Sicherheit nicht schwer! In diesem Artikel erfahren Sie, auf welche IT-Bedrohungen man besonders achten sollte und wie man präventiv und mit einfachen Mitteln zu einem erhöhten IT-Sicherheitsniveau beitragen kann. Weiterlesen

Penetrationstest: Diese Datenschutz-Vorgaben sind zu beachten

Dieser Beitrag behandelt die Frage, warum beim Hacking in IT-Systeme, auch wenn ein Vertrag zum Penetrationstest vorliegt, der Datenschutz nicht ohne Weiteres gegeben ist, nur weil diese Maßnahme für den Verantwortlichen im Rahmen der IT-Sicherheit sinnvoll und im Rahmen eines bestehenden ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystems) gefordert sein kann. In dem Artikel wird auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben und die Notwendigkeit der Einzelfallabwägung beim Penetrationstest eingegangen. Weiterlesen

Argentinien: Ausweisdaten im Netz – droht das auch uns?

Der Digitalisierung sei Dank fühlen wir Menschen uns fortschrittlich sowie unangreifbar. Wir erfassen so viele Daten wie noch nie, füllen Register und Datenbanken, doch dem nicht genug, wir fordern immer mehr. Mehr Sicherheit, mehr Überwachung, mehr Zentralisierung. Argentinien fliegt das gerade um die Ohren: Im Darknet werden Ausweisdaten der gesamten argentinischen Bevölkerung angeboten – sie stammen aus einer zentralen Ausweis-Datenbank. Hier hat das Hacker-Damoklesschwert zugeschlagen. So etwas passiert auch uns. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Ein Kommentar. Weiterlesen

WhatsApp-Spionage und Staatstrojaner: Sicherheit um jeden Preis?

Spionage hat ein verstaubtes Image, klingt wie kalter Krieg oder James Bond. Der Digitalisierungstrend macht allerdings auch vor Spionage keinen Halt: Smartphones werden mithilfe der WhatsApp-Spyware Pegasus gehacked, um unliebsame Journalisten sowie Menschenrechtler mundtot zu machen. Bald könnten Staatstrojaner und Handy-Hacks hierzulande vermehrt um sich greifen – der Naivität unserer Politiker sei Dank. Ein Kommentar. Weiterlesen

Houseparty und Datenschutz: Schluss mit lustig!

Der Mensch ist nicht nur ein Gewohnheitstier, sondern auch ein soziales Wesen. Während um uns herum Corona hohe Wellen schlägt und Social Distancing zur Staatsdoktrin erklärt wird, sehnt sich der ein oder andere danach, Freunde treffen zu können – wie in den guten alten Zeiten. Eine App namens Houseparty verspricht Abhilfe. Doch aus Datenschutzsicht gilt: Dieser Party sollten Sie lieber fernbleiben. Weiterlesen

Hackathon Germany: #WirvsVirus

Die Berichterstattung der letzten Wochen zeigt die negativen Auswirkungen der Corona-Epidemie und lässt uns zunehmend in eine Art Ohnmacht fallen. Umso wichtiger ist es, auch mal positive Beispiele aufzuzeigen, wie wir Menschen in solch einer Krise zusammenhalten und gemeinsam kreativ nach Lösungen suchen. Daher gibt es heute einen kleinen Erfahrungsbericht über den wohl bislang größten Workshop Deutschlands: Der Hackathon der Bundesregierung 2020. Weiterlesen

Online-DNA-Tests: Ein wahrer Datenschutz-Albtraum

Gentests sind cool, modern und „fancy“ – was kann da schon passieren? Mal ehrlich: Desoxyribonukleinsäure wirkt auf den ersten Blick ähnlich unspektakulär wie das Datenschutzrecht. Wer sich jedoch die Mühe macht, Online-DNA-Tests einer Datenschutz-Analyse zu unterziehen, der merkt recht schnell: Die dabei festgestellten DSGVO-Verstöße sind ganz schön gruselig. Weiterlesen

Cyber-Angriffe: Der Mensch als Einfallstor

Die Digitalisierung ist ein Fortschritt für die Wirtschaft, allerdings stellt sie uns auch vor Herausforderungen, wie z. B. im Bereich der Cyber-Sicherheit. Nach wie vor sind Mitarbeiter häufig das Einfallstor für erfolgreiche Cyber-Angriffe. Dies ist nicht nur durch den Einsatz modernster Technik zu lösen, denn diese wird auch „nur“ von einem Menschen bedient. In diesem Artikel möchten wir Sie über Schwachstellen sensibilisieren und Ihnen entsprechende Schutzmaßnahmen empfehlen. Weiterlesen

IP-Kamera: Risiko für Privatsphäre und Sicherheit

Das Smart Home ist in aller Munde. Ob ferngesteuerte Glühbirnen, Heizungsregler oder Rauchmelder – alles soll digitalisiert und erleichtert werden. So nützlich diese Funktionen auch sind, so gefährlich können sie für die Privatsphäre und Sicherheit sein. Dies gilt insbesondere für IP-Kameras (Netzwerkkameras), die es uns jederzeit ermöglichen, von überall auf die Aufnahmen zuzugreifen. Weiterlesen

Hackerangriff: Diese Tools und Maßnahmen helfen

Kürzlich wurde der Hackerangriff eines 20-jährigen Schülers bekannt. Die Masse der Daten und die Prominenz der Personen hat für ein hohes Medienecho gesorgt. Hackerangriffe in den unterschiedlichsten Dimensionen gehören mittlerweile zum Alltag. Höchste Zeit also, dass jeder einmal überprüft, ob eigene Daten gehackt wurden und sich mit den Maßnahmen vertraut macht, die in einem solchen Falle zu ergreifen sind. Weiterlesen