Sharing is caring, heißt es so schön. Doch das Einbinden fremder Inhalte ist datenschutzrechtlich problematisch. Dies betrifft nicht nur Social PlugIns, sondern jede Form von Embedded Content. Warum, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen →
Twitter hat am Donnerstag in einem Blog-Post bekannt gegeben, dass den Nutzern in Zukunft maßgeschneiderte Feed-Vorschläge unterbreitet werden. Auf den ersten Blick eine durchaus positive Meldung, auf den zweiten Blick jedoch höchst bedenklich. Erstellt werden diese Vorschläge nämlich aufgrund der eigenen Browsing-History, die von Twitter fleißig aufgezeichnet wird. Weiterlesen →
Es wird viel über Plug-Ins, Buttons & Icons geredet – über Chancen fürs Marketing und Risiken für den Datenschutz. Aber was steckt eigentlich hinter den externen Inhalten bekannter Internetunternehmen, die per iframe auf vielen Webseiten eingebunden werden? Wir versuchen einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Weiterlesen →