Tag: Skandal

Archiv

EasyBox-Nutzer aufgepasst! – Erhebliche Schwachstelle in Vodafone-Routern

Die Vodafone EasyBox DSL-Router des Herstellers Arcadyan/Astoria Networks weisen eine erhebliche Schwachstelle in der WLAN-Konfiguration der Router auf.

Mit dieser Meldung warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auf der Website seines Projektes Bürger-CERT die Bürger vor den Gefahren dieser Router.  Auch der Spiegel berichtet aktuell über diese Schwachstelle. Weiterlesen

7 Mio. Strafe für Street View-Skandal – Google zahlt aus der Portokasse

Nach rund zweijähriger Untersuchung des Street View-Skandals, wegen des Mitschnitts von Daten aus WLAN-Netzwerken, haben sich die Staatsanwälte von 38 US-Bundesstaaten mit Google auf eine Strafe von sieben Millionen Dollar geeinigt.

Ob die 2010 bekanntgewordene Spionage den eigentlichen Skandal darstellt, oder aber eine möglicherweise viel zu geringe Geldbuße, dass lesen Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen

Die Polizei, dein Freund und Datensammler

Vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass die sächsische Polizei während einer Demo im Februar 2011 massenhaft Handydaten – nicht nur der Beteiligten der Demo – speicherte und auswertete. Kein Einzelfall, wie sich jetzt herausstellte. Schon zwei Jahre zuvor wurden Daten von Bürgern zu Ermittlungszwecken massenhaft gespeichert, so jetzt ein Bericht des MDR Sachsen. Weiterlesen

Facebook: Datenleck nach vier Jahren gestopft!

Facebook macht erneut Negativschlagzeilen: Über vier Jahre hinweg konnten Dritte, inbesondere Werbekunden, die bereits im letzten Jahr von einer ähnlichen Panne profitierten, auf komplette Profile von Facebook-Mitgliedern, samt Chats und Fotoalben zugreifen. Auch private Daten waren somit einsehbar. Erst nachdem nun die Sicherheitsfirma Symantec auf die bestehende Sicherheitslücke hingewiesen hat, wurde das Leck seitens Facebook gestopft. Weiterlesen

Britisches Verteidigungsministerium durch simples Copy & Paste bloßgestellt

Über Datenpannen wurde zuletzt häufiger berichtet und kaum eine Branche blieb bislang verschont. Mal werden kritische Sicherheitslücken wie ungeschützte USB-Ports des US-Militärs zum Einfalltor für Schadsoftware, mal ist menschliches Versagen Ursache für das Outen von rund 700 Arbeitslosen. Diesmal ist dem britischen Verteidigungsministerium eine besonders brisante wie unnötige, weil leicht vermeidbare, Datenpanne unterlaufen. Weiterlesen

Datenpanne führt zur Sperrung von Kreditkarten

Kreditkarteninhaber bibbern. Und das nicht wegen der Kälte: Denn in der vergangenen Woche wurden bei einem bisher unbekannten deutschen Internet-Shop eine Vielzahl von Datensätzen entwendet. Als Reaktion hierauf haben diverse Banken sicherheitshalber VISA und MasterCard Kreditkarten betroffener Kunden gesperrt und die Kunden gem. § 42a BDSG hierüber in Kenntnis gesetzt. Weiterlesen

Spionage mit Facebook: E-Mail-Kontakte von Nichtmitgliedern einsehbar

Facebook ist mit ca. 500 Millionen aktiven Nutzern das weltweit größte soziale Netzwerk. Hört sich ganz gut an – doch immer wieder ist Facebook im Umgang mit der Privatsphäre der Nutzer und dem Datenschutz negativ aufgefallen. Neben Datenschutzlecks und daraufhin frei einsehbaren E-Mail-Adressen stand Facebook auch mit eigenen Diensten wie Facebook Places in der öffentlichen Kritik. Diesmal sind jedoch nicht die Nutzer selbst, sondern unbeteiligte Dritte betroffen, was der Datenschutzproblematik bei Facebook eine neue Dimension verleiht. Weiterlesen

Seit Jahren bekannte Sicherheitslücke im Online-Banking

Wie kürzlich bekannt wurde, sichern viele Banken ihre Online-Banking-Websites nur ungenügend. Einem 16-jährigen Schüler war es gelungen bei diversen Banken, darunter auch etliche Großbanken, Sicherheitslücken aufzudecken. Diese Sicherheitslücken hätten schlimmstenfalls dazu führen können, dass sich Hacker Zugriff auf Bankkonten verschaffen. Auch nachdem die Banken über das Bestehen der Sicherheitslücken informiert wurden, benötigten einige Banken 2 Wochen um die Sicherheitslücken zu schließen. Weiterlesen