Tag: VPN

Archiv

Internetsperren mit VPN, Tor und Snowflake umgehen

Für uns in Deutschland ist die freie unzensierte Nutzung des Internets selbstverständlich. Einfach den Browser öffnen und drauflos surfen empfinden wir als normal. In Staaten wie China, Russland, Nordkorea oder dem Iran sieht die Situation dagegen anders aus. Dort ist das Internet geprägt von Sperren, Desinformation, Propaganda und Verfolgung. Für Menschen in diesen Ländern wird es immer schwieriger, an unzensierte Informationen zu gelangen. Welche Möglichkeiten gibt es, um sich trotzdem frei im Netz zu bewegen? Weiterlesen

Das Smartphone – Sicherheitsfalle für meine Daten?

Das Smartphone verbindet, navigiert und informiert uns. Hochaufgelöste Fotos in Sekundenschnelle und die Neuerscheinungen des Lieblingsinterpreten über die Musik-App an jedem Ort zu jeder Zeit verfügbar. Je neuer das Smartphone, desto vielfältiger die Funktionen. Damit wächst aber auch die Anfälligkeit für verschiedene Gefahren. Im Folgenden zeigen wir einige wichtige Gefahren auf, welche bei der Benutzung eines Smartphones auftreten können und wie diesen entgegengewirkt werden kann. Weiterlesen

Öffentliche WLAN-Hotspots – Risiken und Schutzmaßnahmen

Mit der weitestgehenden Abschaffung der Störerhaftung von WLAN-Betreibern bei illegaler Nutzung wird die Zahl öffentlicher WLAN-Hotspots noch weiter steigen. Damit erhöhen sich aber auch die Gefahren für die Nutzer solcher Netzwerke. Dieser Beitrag versucht aufzuzeigen, welche Risiken es bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots gibt und welche Maßnahmen der Nutzer zum Schutz seiner Daten treffen sollte. Weiterlesen

Telnet, SSH, VPN, VNC, Remotedesktop und TeamViewer im Vergleich

Der Fernzugriff von einem Rechner auf einen anderen ist heutzutage weder aus der privaten noch aus der geschäftlichen Welt wegzudenken. Zum einen kann ein Mitarbeiter, der unterwegs oder im Homeoffice ist, über einen Fernzugriff die notwendigen Programme und Ressourcen des Firmennetzwerkes nutzen. Zum anderen kommt es vor, dass im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ein Dienstleister eine Fernwartung über das Internet vornehmen muss. Welche Möglichkeiten es für die Verbindung zwischen zwei Rechnern gibt und wie sicher diese sind, wird in dem folgenden Artikel erläutert. Weiterlesen

VPN und -Anbieter einfach erklärt

Viele kennen das flaue Gefühl, wenn man unterwegs ist und sich über einen öffentlichen WLAN-Hotspot mit dem Internet verbindet. Noch flauer wird das Gefühl, wenn man dienstliche E-Mails über den Hotspot abruft oder kritische Daten übermitteln muss. Zurecht! Deswegen sollte eine VPN-Software zum Einsatz kommen, um ein unsicheres Netzwerk sicher zu machen. Wie VPN funktioniert und welche Vorteile der Einsatz von VPN mit sich bringt, wird in dem folgenden Artikel erläutert. Weiterlesen

Enigmabox: Sichere Internet- und Telefonverschlüsselung „out of the box“?

Enigma, ehemals im Einsatz als Kryptografiegerät und aus dem griechischen für „Rätsel“, ist zurück . Unter dem Namen Enigmabox bietet ein Schweizer Unternehmen eine Lösung zur Verschlüsselung und Routing des Daten- und Telefonverkehrs an. Diese kommt als Appliance zum Kunden und wird zwischen dem Internetanschluß und Router installiert. Weiterlesen

Mastercard und Visa verbieten angeblich Zahlungen an VPN-Provider

In der letzten Woche berichteten diverse Medien von einem interessanten Vorgang im Zusammenhang mit VPN-Providern. Angeblich haben Visa und Mastercard den schwedischen Finanzdienstleister Payson angewiesen, keine Zahlungen mehr für VPN- und Anonymisierungsdienste zu verarbeiten. Betroffen sind davon eine ganze Reihe von bekannten Diensten wie Anonine, Mullvad, VPNTunnel, Privatvpn und iPredator. Weiterlesen

Datenschutz auf verschlüsselten mobilen Endgeräten

Der klassische Computer, hart verkabelt an einem stationären Arbeitsplatz, gehört mehr und mehr der Vergangenheit an. Schon längst haben zunächst Notebooks und sodann Tablet Computer ihren Siegeszug in die Büros angetreten. Dieser Trend wird sich sicher zunehmend verstärken, zumal sich Tablet Computer vollends mit Tastatur und weiterem Zubehör sinnvoll erweitern lassen. Weiterlesen

You can’t hide your ass – auch nicht beim Surfen

Für viele Internetnutzer, die sich gerne auf verbotenen oder gesellschaftlich nicht gerade angesehenen Seiten bewegen, wäre es ein Traum: anonym im Internet surfen und keine Datenspuren hinterlassen, über die man später identifiziert werden kann. Inzwischen gibt es einige Anbieter, die versprechen, diesen Traum wahr werden zu lassen. Doch es bleibt am Ende wohl ein leeres Versprechen, wie sich jetzt gezeigt hat… Weiterlesen