Autor: Tino Tezel

Tino Tezel ist Rechtsanwalt und Experte für das Thema Datenschutz. Neben seines Studiums der Rechtswissenschaften arbeitete er als Leiter des technischen Supports bei einem internationalen Software-Unternehmen. Das Rechtsreferendariat absolvierte er am Oberlandesgericht München. Nach dem schriftlichen Examen, arbeitete er in einer Internationalen Kanzlei im Bereich Merger & Acquisition sowie Compliance. Gerade seine große Affinität für IT und Recht kommt ihm bei der Bearbeitung datenschutzrechtlicher Fragestellungen zu Gute.

Alle Artikel von Tino Tezel

Datenschutz durch Pseudonyme – so tracken Sie ihre Nutzer richtig

Das Internet ist ohne Analysetools und Online-Werbung, insbesondere Remarketing und Behavioural Targeting, kaum mehr vorstellbar. Die Zulässigkeit einer solchen Verarbeitung, sofern es sich um personenbezogene oder personenbeziehbare Daten handelt, bestimmt sich nach §15 Abs. 3 TMG oder der Einwilligung des Nutzers. Aus diesem Grund möchte sich dieser Artikel etwas näher mit den Anforderungen des §15 Abs. 3 TMG beschäftigen und einen Ausblick auf die Möglichkeit der Verarbeitung nach in Kraft treten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geben. Weiterlesen

BayLDA überprüft Facebook Custom Audiences und positioniert sich

Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) führt derzeit bei einem unserer Kunden eine Überprüfung der Webseiten zur Verwendung von Facebook Custom Audience durch und hat sich darin hinsichtlich der Zulässigkeit positioniert. Im Rahmen der Überprüfung werden beide Varianten von Facebook Custom Audiences, Facebook Custom Audience über die Kundenliste und das Pixel-Verfahren, berücksichtigt. Weiterlesen

Privacy by Design & Privacy by Default bei Mobile Apps

Auch wenn einige Datenschutz als Wirtschaftshemmnis betrachten, sind App-Anbieter und App-Entwickler gut beraten, die künftigen Anforderungen an den Datenschutz bei der Planung ihrer Apps zu beachten. Hierbei sind insbesondere den Grundsätzen Privacy by Design und Privacy by Default Rechnung zu tragen. Wie das gehen kann und worauf man achten sollte, versucht dieser Beitrag aufzuzeigen. Weiterlesen

Störerhaftung: Gäste-WLAN problemlos einsetzbar?

Die meisten unserer Kunden unterhalten neben ihrem internen Firmennetzwerk zusätzlich ein Gäste-WLAN, welches sie ihren Besuchern bei Bedarf zur Verfügung stellen. Aber auch Private bedienen sich offener WLANs. Was dabei in Hinblick auf die bevorstehende Gesetzesänderung des Telemediengesetzes zu beachten ist, stellt dieser Beitrag dar. Weiterlesen

Locky, der Trojaner: Wie schütze ich mich?

Immer wieder schaffen es Trojaner in die Schlagzeilen, obwohl die Verbreitung von Malware-Scannern so weit verbreitet ist, wie noch nie zu vor. Doch immer neue, sich schnellverbreitende Exemplare, können großen Schaden anrichten, bevor diese überhaupt den einzelnen Scannern bekannt sind. Was Trojaner sind und wie man sich schützt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen