… zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Dies entschied das OLG Hamburg in einem Berufungsurteil vom 2. August 2011 (AZ: 7 U 134/10). In dem von der Beklagten betriebenen Forum befand sich ein Artikel, der sich kritisch zu den Geschäftspraktiken mehrerer Unternehmen, unter anderem mit Sitz in Irland, äußerte, zu deren Geschäftsbereich der Vertrieb von Diätmitteln und –konzepten gehört. Die Kritik richtete sich vor allem darauf, dass im Internet mehrere Nahrungsergänzungsmittel unter verschiedenen Namen von verschiedenen Unternehmen angeboten werden, obwohl es sich bei allen um identische Produkte handelt. Im Rahmen dieses Beitrages wurden auch der frühere Familienname, die frühere Wohnanschrift und das Geburtsdatum des Klägers, der Geschäftsführer mehrerer dieser Firmen war, veröffentlicht. Diese Daten wurden dem irischen Handelsregister entnommen. Weiterlesen →