Tag: Antivirensoftware

Archiv

Das Smartphone – Sicherheitsfalle für meine Daten?

Das Smartphone verbindet, navigiert und informiert uns. Hochaufgelöste Fotos in Sekundenschnelle und die Neuerscheinungen des Lieblingsinterpreten über die Musik-App an jedem Ort zu jeder Zeit verfügbar. Je neuer das Smartphone, desto vielfältiger die Funktionen. Damit wächst aber auch die Anfälligkeit für verschiedene Gefahren. Im Folgenden zeigen wir einige wichtige Gefahren auf, welche bei der Benutzung eines Smartphones auftreten können und wie diesen entgegengewirkt werden kann. Weiterlesen

Locky, der Trojaner: Wie schütze ich mich?

Immer wieder schaffen es Trojaner in die Schlagzeilen, obwohl die Verbreitung von Malware-Scannern so weit verbreitet ist, wie noch nie zu vor. Doch immer neue, sich schnellverbreitende Exemplare, können großen Schaden anrichten, bevor diese überhaupt den einzelnen Scannern bekannt sind. Was Trojaner sind und wie man sich schützt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen

AVG und Apps: Auch kostenlos hat einen Preis

In kostenlosen Apps und Software-Produkten wird nach Daten der Nutzer geschürft. In manchen Kreisen ist das ein offenes Geheimnis, in anderen löst diese Vorgehensweise noch Stürme der Empörung aus. Nun hat der Sicherheitssoftware-Anbieter AVG mit seiner Offenbarung, dass er Nutzerdaten an Unternehmen zu Werbezwecken verkaufen will, für Aufsehen gesorgt. Weiterlesen

AVG und Avast: Android-Virenscanner schnüffeln Nutzer aus

Smartphones und Tablets, sie sind aus unserem hochtechnisierten Lebensalltag nicht mehr wegzudenken. Angesichts der Fülle an Informationen über den Nutzer die diesen kleinen Dingern innewohnen (vom Telefonbuch über den Kalender bis hin zu Informationen über Surfverhalten, Vorlieben und Interessen) wecken unsere „Kleinen Freunde“ immer mehr Begehrlichkeiten Dritter. So scheint heute der wichtigste Garant für ein funktionierendes Business die umfassende Kenntnis des Nutzerverhaltens. Weiterlesen

Datenschutz auf verschlüsselten mobilen Endgeräten

Der klassische Computer, hart verkabelt an einem stationären Arbeitsplatz, gehört mehr und mehr der Vergangenheit an. Schon längst haben zunächst Notebooks und sodann Tablet Computer ihren Siegeszug in die Büros angetreten. Dieser Trend wird sich sicher zunehmend verstärken, zumal sich Tablet Computer vollends mit Tastatur und weiterem Zubehör sinnvoll erweitern lassen. Weiterlesen

Bundespolizei Virus: „Achtung! Es ist die ungesetzliche Tätigkeit enthüllt!“

Leider ist die Polizei in der Vergangenheit ab und an mal durch Tätigkeiten aufgefallen, die sich nicht gänzlich im Bereich des erlaubten bewegt haben. Dazu gehörten etwa die rechtswidrige Funkzellenabfrage der Dresdner Polizei und Staatsanwaltschaft, die anlasslose Überwachung eigener Mitarbeiter und natürlich – last but not least – der Einsatz des Bundestrojaners. Weiterlesen

Stuxnet, Klappe die zweite – Duqu ist da!

Es ist noch nicht lange her, da berichteten wir über einen Computervirus namens Stuxnet, welcher technische Systeme der Firma Siemens, die vorwiegend zur Urananreicherung eingesetzt werden, befiel und lediglich in iranischen Anlagen zur Urananreicherung Schäden verursachte, weshalb hier von einem gezielten Sabotageakt auszugehen war. Aufgrund des notwendigerweise damit verbundenen erheblichen Ressourcenaufwands war bereits klar, dass hier ein Staat Urheber sein musste. Weiterlesen

In der Arztpraxis gehackt und von Zombies missbraucht

Häufig kommt es vor, dass Rechner gehackt und für fremde Zwecke missbraucht werden. Extrem ungünstig für den Betreiber des Servers ist dies vor allem dann, wenn sensible Daten kompromittiert wurden oder selbiges zumindest nicht ausgeschlossen werden kann. In bestimmten Fällen knüpfen sich hieran auch Informationspflichten gegenüber Betroffenen und Aufsichtsbehörden, was die Situation für das jeweils betroffene Unternehmen nicht unbedingt angenehmer macht. Weiterlesen