Tag: Bestandsdaten

Archiv

EU-Justizminister befürworten drastischen Datenzugriff

Die Justizminister der EU-Länder haben am letzten Freitag einen Verordnungsentwurf der EU-Kommission aus April diesen Jahres mehrheitlich befürwortet, wonach Polizei- und Justizbehörden „elektronische Beweismittel“ unabhängig vom Standort der jeweiligen Daten und unmittelbar bei Diensteanbietern anfordern dürfen, die in der EU tätig sind. Die datenschutzrechtliche Problematik hiervon beleuchtet dieser Artikel. Weiterlesen

Definition und Unterscheidung der Begriffe Daten, Informationen & Wissen

Im Alltag wird der Datenschutzbeauftragte oft mit den Begriffen Daten und Informationen (vielleicht auch mit Wissen) konfrontiert, die oft synonym verwendet werden. Neben der unterschiedlichen Bedeutung der Begriffe (z.B. in Recht, Informatik, Betriebswirtschaft), existieren auch unterschiedliche Arten von Daten, die sich je nach Kontext und Systemen unterscheiden können. Wie sich die Begriffe Daten, Informationen und Wissen definieren, welche Datentypen es geben kann und ob diese personenbezogen sind, wird in dem folgenden Artikel erläutert.  Weiterlesen

Verfassungsbeschwerde gegen Gesetz zur Bestandsdatenauskunft eingereicht

Die Diskussionen um staatliche Datenzugriffe reißen auch im Hinblick auf die deutsche Gesetzgebung nicht ab.

Hierin reiht sich die jüngste Meldung ein, dass zwei Mitglieder der Piratenpartei beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen das Gesetz zur Bestandsdatenauskunft Verfassungsbeschwerde eingereicht haben. Das Gesetz zur Bestandsdatenauskunft ist gestern in Kraft getreten. Weiterlesen