Datenschutz ist nicht nur in Europa ein heißes Eisen, auch in den USA wird viel über „privacy“ diskutiert. Allerdings ist das Grundverständnis hier ein völlig anderes:
Im „land of the free“ steht die Freiheit des Einzelnen, selbst über den Schutz seiner Daten zu entscheiden, wesentlich stärker im Vordergrund. Auch wenn der Datenschutz in Deutschland formell auf das „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ gestützt wird, sind die regulatorischen Eingriffe des Gesetzgebers hier wesentlich stärker. Die europäische Erwartungshaltung an den Staat, seine Bürger zu schützen, wird in den USA oft als Bevormundung angesehen. Weiterlesen →