Tag: Datenleck

Archiv

Facebook und Datenschutz – Was ist zu beachten?

Facebook hat sich bei Unternehmen als wichtiges Medium für Marketingzwecke etabliert. Um Anzeigen optimal zu platzieren, nutzt Facebook die Daten seiner Mitglieder. Die Datensammlungen der Plattform sind umfangreich. Nur wenige Nutzer sind sich darüber bewusst, wie viel Facebook tatsächlich über sie weiß. Datenschützer sind nicht nur wegen der Größe der Datensammlungen besorgt, sondern kritisieren auch die regelmäßigen Datenpannen des sozialen Netzwerks. Wir haben uns Facebooks Datenverarbeitung mal genauer angeschaut. Weiterlesen

Warum wir bei Leaks nicht abstumpfen dürfen!

Ein weiteres Leak bei LinkedIn und ich habe nicht mal mit der Augenbraue gezuckt. Es scheint sie überall zu geben: Hier wurden Kundendaten öffentlich, da ein Angriff, der Datensätze in Millionenhöhe offenbarte, und dort ein Leak, ggf. mit anschließendem Kaufangebot in den einschlägigen Kreisen. Aber wir dürfen nicht abstumpfen. Weiterlesen

Facebook-Datenleck: Auch Handynummern von Politikern online

Zu den Dingen, die kaum einer in Hackerforen veröffentlicht sehen will, zählt wohl die eigene Handynummer. Genau das ist nun einer halben Milliarde Menschen passiert. Das Facebook-Datenleck betrifft nicht nur uns „Normalsterbliche“, sondern auch Politiker. Die kritisieren Facebook nun heftig – komisch, wo doch die Politik selbst häufig genug auf Datenschutz pfeift. Ein Kommentar. Weiterlesen

IT-Sicherheitslücke ermöglicht Zugriff auf Corona-Testergebnisse

Bei der Programmierung einer Online-Plattform für Corona-Testzentren wurden zentrale Grundsätze der IT-Sicherheit außer Acht gelassen. Damit war es Nutzern der Plattform möglich, Testergebnisse und weitere sensible personenbezogene Daten von Besuchern dieser Testzentren einzusehen. Der Dauerbrenner „Datenschutz in Zeiten von Corona“ ist um ein Kapitel reicher. Weiterlesen

Datenleck im Gesundheitswesen

Erst gestern berichteten wir über den Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes III, wonach die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dem Arbeitgeber künftig elektronisch von der Krankenkasse bereitgestellt werden soll. Hierbei wiesen wir u. a. auf die erforderlichen technischen Sicherheitsanforderungen hin. Nun wurde bekannt, dass bereits seit Jahren Patientendaten ungesichert im Netz verfügbar sind. Weiterlesen

Smart Business: Unaufhaltbarer Trend oder unkalkulierbares Risiko?

Das Smart Home hat nach und nach alle Bereiche der eigenen Wohnung erobert. Wir unterhalten uns mit Alexa und optimieren unsere Heizungen auf Sparsamkeit. Auch im unternehmerischen Umfeld gewinnen „Smart Business“-Lösungen immer mehr an Attraktivität. Sie vereinfachen Abläufe und Organisation und geben ein Gefühl der Kontrolle. Wir geben einen Überblick über mögliche Einsatzgebiete und datenschutzrechtliche Problemfelder. Weiterlesen

AVG und Avast: Android-Virenscanner schnüffeln Nutzer aus

Smartphones und Tablets, sie sind aus unserem hochtechnisierten Lebensalltag nicht mehr wegzudenken. Angesichts der Fülle an Informationen über den Nutzer die diesen kleinen Dingern innewohnen (vom Telefonbuch über den Kalender bis hin zu Informationen über Surfverhalten, Vorlieben und Interessen) wecken unsere „Kleinen Freunde“ immer mehr Begehrlichkeiten Dritter. So scheint heute der wichtigste Garant für ein funktionierendes Business die umfassende Kenntnis des Nutzerverhaltens. Weiterlesen

Die Top 5 Datenleaks im Unternehmen

Es ist eine Horrorvorstellung für jeden IT-Verantwortlichen, wenn es zu unerlaubten Datenleaks im Unternehmen kommt. Der Datenschutz und die IT-Sicherheit sind auch vor dem Hintergrund des NSA-Skandals im Rahmen der IT-Compliance und den gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und das strenger als je zuvor. Weiterlesen

iPhone: Siri umgeht Schutz des Fingerabdrucks

Endlich ist es da, das von der Mobilfunkgemeinde lang ersehnte neue Smartphone-Modell aus dem Hause Apple, das iPhone 5s.

Neben verbesserter Kameraauflösung, einem neuen Chipsatz und  der neuen Fingerabdruck-Funktion „Touch ID“, über die wir bereits in unserem Artikel Apple iCloud und Touch ID berichteten, beinhaltet das iPhone 5s auch wieder die bekannte Sprachsteuerung Siri. Weiterlesen

Datenverlust im Unternehmen – Was ist zu tun?

Kürzlich wurde bekannt, dass im April in Kanada zwei mobile Festplatten mit den Daten von zwei Millionen Wählern verschwunden sind. Die unverschlüsselten Festplatten waren bei einem Datentransport in ein anderes Gebäude verloren gegangen. Die kanadischen Behörden haben erst jetzt die Öffentlichkeit über den Vorfall informiert. Weiterlesen