Tag: Datenskandal

Archiv

EuGH: Empfänger müssen in Auskunft konkret benannt werden

Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO ist das mit Abstand relevanteste Betroffenenrecht. Die Erfüllung des Auskunftsbegehrens hat es aber in sich. Viele Fragen hierzu sind nach wie vor umstritten und immer wieder Gegenstand von gerichtlichen Verfahren. Was genau ist vom Auskunftsanspruch umfasst? Kann der Betroffene Kopien der Daten herausverlangen? Dies sind nur zwei der vielen Fragen hierzu. Mit einem weiteren Aspekt hat sich aktuell der EuGH befasst. Weiterlesen

PRISM: Artikel-29-Gruppe kündigt Prüfung an

Auch Wochen nach Bekanntwerden des wohl größten Datenskandales unserer Zeit reißen die Berichte um PRISM nicht ab und neue Enthüllungen kommen ans Tageslicht.

Nun haben auch die obersten europäischen Datenschützer, die Art-29-Gruppe, sowie die EU-Justizkommissarin Viviane Reding, eine Stellungnahme veröffentlicht und von den Regierungen und der Europäischen Kommission eine weitere Sachaufklärung gefordert. Zudem kündigten sie an, sich als oberste Datenschutzbehörde gegenüber den europäischen Bürgern verpflichtet zu sehen, eigene unabhängige Sachermittlungen aufzunehmen. Weiterlesen

Wie eine Zigarettenpause 300.000 Patienten schädigt

Wir schreiben in diesem Blog häufig über die fehlende Datenschutzsensibilität von großen Medienkonzernen wie facebook, Google und Co. Kürzlich haben wir erst hier über das Verschwinden zweier unverschlüsselter mobiler Festplatten in Kanada berichtet. Dann verschwand eine Steuersünderdatei und wir berichteten über die Möglichkeiten von Transportsicherungen und der sog. „Security Breach Notification“ (der Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten gemäß §42a BDSG). Weiterlesen

Datenskandal: Patientendaten im Internet!

Dass Patientendaten besonders sensible Daten sind und das Bundesdatenschutzgesetz diese in besonderer Form schützt, ist bekannt. Und jetzt ist es ausgerechnet Schleswig-Holstein, dessen Landesdatenschutzbeauftragter Thilo Weichert zu einem der bekanntesten Datenschützer unseres Landes gehört, wo es zu einem der schlimmsten Datenschutzskandale der letzten Zeit gekommen ist: tausende Patientendaten psychisch schwerkranker Menschen sind über Monate im Internet abrufbar gewesen, wie die Lübecker Nachrichten berichten. Weiterlesen

Datenpanne führt zur Sperrung von Kreditkarten

Kreditkarteninhaber bibbern. Und das nicht wegen der Kälte: Denn in der vergangenen Woche wurden bei einem bisher unbekannten deutschen Internet-Shop eine Vielzahl von Datensätzen entwendet. Als Reaktion hierauf haben diverse Banken sicherheitshalber VISA und MasterCard Kreditkarten betroffener Kunden gesperrt und die Kunden gem. § 42a BDSG hierüber in Kenntnis gesetzt. Weiterlesen