Tag: Düsseldorfer Kreis

Archiv

Einwilligungserklärung: Das empfehlen die Datenschutzbehörden

Einigermaßen überraschend hat der Düsseldorfer Kreis, der Zusammenschluss der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich, eine Orientierungshilfe zur Einwilligung nach § 4a BDSG und § 13 Abs. 2 und 3 TMG herausgebracht. Man könnte meinen, zu diesem allgemeinen Thema sei bereits alles gesagt, genug Beispielstexte seien vorhanden und jeder kenne die Anforderungen und wie man diese umsetze. Weit gefehlt. Weiterlesen

Google Analytics in NRW: Post vom Landesdatenschutzbeauftragten!

Man kann Google Analytics datenschutzkonform einsetzen. Wenn man bestimmte Voraussetzungen einhält, soll es möglich sein, das Webanalysetool zu verwenden, ohne gegen deutsches Datenschutzrecht zu verstoßen – sagen die Aufsichtsbehörden. In NRW hat sich jetzt der Landesdatenschutzbeauftragte zum Ziel gesetzt, diejenigen ausfindig zu machen, die sich nicht an diese Voraussetzungen halten. Weiterlesen

Weichert: Google Analytics doch nicht datenschutzkonform!?

Der Datenschutzbeauftragte für Schleswig-Holstein Thilo Weichert ist anscheinend weiterhin davon überzeugt, dass Google Analytics nicht datenschutzkonform sei. So hat es jedenfalls Stephan Hansen-Oest, Flensburger Fachanwalt für IT-Recht, via Twitter folgendes abgesetzt. Das käme allerdings überraschend. Denn noch vor kurzem feierten Datenschützer, dass Google seinen Dienst deutschem Datenschutzrecht anpasse. Damals meldeten wir, dass auf Grundlage der im November 2009 vom Düsseldorfer Kreise beschlossenen Eckpunkte zum datenschutzkonformen Umgang mit Webanalysetools nun eine Einigung erzielt worden war. Weiterlesen