Tag: Forschungszweck

Archiv

„Superschutz für Superdaten“ – das Datentransparenzverfahren

Informationen über die Gesundheit gehören zu den sensibelsten Daten, die über eine Person gespeichert werden. Deshalb werden sie durch die DSGVO in Art. 9 Abs. 1 in besonderer Weise geschützt. Nun soll jedoch dieser Schutz aufgeweicht werden. Grund dafür ist das im Jahre 2019 in Kraft getretene Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und das damit einhergehende Datentransparenzverfahren. Ein Richter versucht nun, die Sache von Grund auf zu klären. Weiterlesen

Markt- und Meinungsforschung und der Datenschutz

Markt- und Meinungsforschungsumfragen haben große Relevanz für Unternehmen, um fundierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können. Je nach verfolgten Zwecken sowie konkreter Vorgehensweise bei der Durchführung, unterscheiden sich allerdings die rechtlichen Rahmenbedingungen grundsätzlich. Möchte man die gesetzliche Privilegierung von wissenschaftlicher Markt- und Meinungsforschung genießen, gilt es streng wissenschaftlich und unabhängig zu arbeiten. Weiterlesen

Reform des Transplantationsgesetzes: Datenweitergabe soll erleichtert werden

Am Freitag findet im Bundestag die abschließende Beratung über die Reform des Transplantationsgesetzes (TPG) statt. Es wird über den fraktionsübergreifend eingebrachten Gesetzentwurf zur Einführung einer sogenannten „Entscheidungslösung sowie über den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Transplantationsgesetzes entschieden. Weiterlesen