Tag: Foto

Archiv

Datenschutz im Verein: Aufnahme & Veröffentlichung von Fotos

Seit Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung besteht bei Vereinen große Rechtsunsicherheit, ob Fotoaufnahmen von Mitgliedern oder von Veranstaltungsteilnehmern angefertigt und auf der Webseite des Vereins oder im Vereinszeitschrift noch veröffentlicht werden dürfen. Nachfolgend soll aufgezeigt werden, unter welchen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen eine zulässige Veröffentlichung von Bildaufnahmen erfolgen kann und was dabei zu beachten ist. Weiterlesen

Dürfen Falschparker für Anzeigen fotografiert werden?

Wer hat sich noch nicht über seine Mitmenschen aufgeregt, weil diese wieder einmal den Radweg oder die Grundstücksausfahrt zugeparkt haben? Und von den Behörden ist doch sowieso keine Hilfe zu erwarten, so oft die landläufige Meinung. Aber darf man deshalb selbst Polizei spielen und Fotos von Personen machen, die möglicherweise gegen Gesetze verstoßen haben? Wir gehen dieser spannenden Frage auf den Grund. Weiterlesen

Beauty Apps und Datenschutz: Wer schön sein will, muss leiden

Um Schönheitsideale zu erreichen, braucht man keinen Beauty Doc und kein teures Make-up, eine Beauty App tut’s auch: Mit nur wenigen Klicks zaubert man sich ein neues Gesicht. Doch Apps wie Perfect365 verkaufen biometrische Daten ungeniert weiter – an wen auch immer, ohne wirksame Einwilligung, ohne Kontrolle. Umwerfend aussehen um jeden Preis? Nein danke, mein Foto kriegt ihr nicht. Ein Kommentar. Weiterlesen

Fotos von Kindern und der Datenschutz

„Passt auf Eure Kinder auf!“ möchte man am liebsten täglich durchs World Wide Web rufen angesichts der vielen Fotos von Kindern, die dort meistens die eigenen Eltern oder enge Vertraute mit guten Absichten der ganzen Welt zugänglich machen. Wann welche Regeln gelten, wo welche Gefahren beim Posten von Kinderfotos im Internet drohen und wie man sich am besten verhält, um Kinder möglichst wenig zu gefährden, lesen Sie in diesem Artikel. Weiterlesen

Fotos der Wohnung: Unzulässiger Eingriff in die Privatsphäre?

Home Sweet Home – Die Wohnung ist der Ort, an dem man sich Zuhause fühlt. Ob man wie YouTube-Stars oder Influencer jede Ecke seiner Wohnung veröffentlichen möchte, liegt grundsätzlich im eigenen Ermessen. Doch was, wenn Dritte ins Spiel kommen und in unterschiedlichsten Situationen Fotos von der Wohnung machen? In diesem Beitrag berichten wir, welche Rechtsvorschriften in welchen Fällen vor unzulässigen Eingriffen in die Privatsphäre schützen können. Weiterlesen

Fotos auf Veranstaltungen / Events und der Datenschutz

Die Planung einer Veranstaltung – Online oder in Präsenz – erfordert für Unternehmen neben der Planung der Inhalte stets auch eine sorgfältige Vorbereitung zu dem Thema „Fotografien und deren Veröffentlichung“. Mit den Informationen des Artikels sind Sie gut gewappnet, Ihr Event auch diesbezüglich einen Erfolg werden zu lassen und den Datenschutz nicht zu vergessen. Weiterlesen

Datenschutz bei Fotos: Wann findet die DSGVO Anwendung?

Was hat Datenschutz mit Fotos zu tun? Wenn man Personen fotografiert, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Eigentlich sollte es keine Überraschung sein, dass dann alle Vorgaben der DSGVO Anwendung finden. Zumindest im Bereich des Journalismus ist außerdem noch das Kunsturhebergesetz zu beachten. Und für jeden Fotografen gelten natürlich die Grenzen des Strafrechts. Weiterlesen

Die Haushaltsausnahme der DSGVO

Wir kennen es doch alle. Es findet eine private Veranstaltung, eine Geburtstagsfeier oder ein Weihnachtsfest statt. Dann wird natürlich hier und da mal ein Bild geschossen oder ein kurzes Video aufgenommen und dieses landet dann ganz schnell bei anderen Familienangehörigen und Freunden. Da drängt sich doch die Frage auf, ob ich als Privatperson die DSGVO beachten muss oder nicht. Die Antwort findet sich in der Vorschrift zum „Haushaltsprivileg“. In welchen Fällen die Haushaltsausnahme der DSGVO gilt, lesen Sie hier. Weiterlesen

Digitalisierung und die DSGVO – Datenschutz in der Schule

Wenn sich Ende August die Sommerferien fast überall hierzulande dem Ende neigen, bricht reges Treiben in den Bildungsanstalten aus. Wie jedes Jahr werden die Schüler mit allerlei Informationen überhäuft und die Eltern dürfen sich auf Willkommensveranstaltungen anhören, warum dieses Jahr endlich alles planmäßig verlaufen wird. Dabei spielt auch der Datenschutz eine besondere Rolle. Weiterlesen

Datenschutz in der Pflege – Teil 2

Ob Pflegedokumentation, Bewohnerfotos oder Dienstplan – die datenschutzrechtlichen Fragen, die sich im Pflegealltag stellen, sind vielfältig. Während sich Teil 1 den unterschiedlichen Datenschutzvorschriften und Rechtsgrundlagen mitsamt Praxisbeispielen widmet, ist es Ziel dieses Beitrags, konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Weiterlesen

Fahndungsfotos: Voraussetzungen und Datenschutzrisiken

Es mag wie eine Horrorvorstellung klingen, für so manchen Bad Boy da draußen ist es aber durchaus schon Realität geworden: Beim Öffnen der Zeitung blickt einem das eigene, zur Fahndung ausgeschriebene Gesicht entgegen. Doch selbst wenn Sie hiervon bisher verschont geblieben sind, heißt das nicht, dass es nicht jederzeit so weit sein kann! Grund genug, zu klären, unter welchen Voraussetzungen Fahndungsfotos überhaupt veröffentlicht werden dürfen und welche Risiken sich aus datenschutzrechtlicher Sicht daraus ergeben. Weiterlesen