Tag: Gemeinsam Verantwortliche

Archiv

Corporate Influencer und die Verantwortlichkeit im Datenschutz

Viele Unternehmen haben den Nutzen eines Corporate Influencers, oder auch Mitarbeiter-Markenbotschafter genannt, erkannt und setzen solche in ihrem Unternehmen ein. Dabei wird grundsätzlich der private Account eines Arbeitnehmers für den Inhalt des Unternehmens und für dessen Umsatzsteigerung zur Verfügung gestellt. Datenschutzrechtlich stellen sich hier insbesondere Fragen zur Verantwortlichkeit der Verarbeitung, wenn z.B. Betroffenenrechte geltend gemacht werden. Weiterlesen

Affiliate-Marketing mit dem Datenschutz in Einklang bringen

Unternehmen wissen längst, wie wichtig eine ausdrucksstarke und repräsentative Online-Präsenz ist, um Produkte zu vermarkten. Der Verkäufer muss demnach rentable Marketingstrategien, wie das Affiliate-Marketing anwenden, die nicht nur die gezielte Kundenansprache, sondern auch eine große Streubreite von Produktwerbung im Internet ermöglichen. Was Affiliate-Marketing ist, wie es funktioniert und welche Datenschutzprobleme damit einhergehen, soll der folgende Artikel zeigen. Weiterlesen

Joint Controllership – Ein unterschätztes Instrument der DSGVO

Die Joint Controllership Vereinbarung, dürfte mittlerweile kein rotes Tuch mehr sein. Doch trotz steigender Präsenz und Relevanz dieser Vereinbarung, fällt es vielen Unternehmen immer noch schwer die Abgrenzung zur gewohnten Auftragsverarbeitung vorzunehmen und die flexiblen Ausgestaltungsmöglichkeiten dieses Instruments gewinnbringend einzusetzen. Der folgende Beitrag soll Licht ins Dunkel bringen und Anreiz für die Verwendung von Joint Controllership Vereinbarungen bieten. Weiterlesen

Harry Potter und der Datenschutz

Hexen, Zauberer und Magie – in der heutigen „Walpurgisnacht“ wirkt all dies ein kleines Stück näher. Wir möchten an dieser Stelle einen kleinen humoristischen Lichtblick im ansonsten oft etwas tristen Homeoffice-Alltag bieten und begeben wir uns für einen kurzen Moment in die Haut des Datenschutzbeauftragten von Hogwarts – der berühmtesten Schule für Hexerei und Zauberei. Weiterlesen

Die gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne der DSGVO

Mit dem Facebook-Fanpage-Urteil des EuGHs oder dessen Entscheidung für eine gemeinsame Verantwortlichkeit von Webseitenbetreiber und Anbieter bei Social-Plugins rückte die Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit wieder mehr in den datenschutzrechtlichen Fokus. Aber was ist denn gemäß Art. 26 DSGVO konkret zu regeln? Warum und vor allem wann wird diese Vereinbarung benötigt? Und was passiert, wenn die Vereinbarung nicht geschlossen wird? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Beitrag. Weiterlesen

Datenschutz bei M&A – Rechtsgrundlagen und Informationspflichten

Im letzten Beitrag wurden die Beziehungen zwischen den möglichen Beteiligten an einer M&A-Transaktion sowie die daraus folgenden datenschutzrechtlichen Anforderungen dargestellt. Da im Rahmen der Due Diligence zu prüfen ist, ob die beabsichtigten Datenverarbeitungen durch einen Erlaubnistatbestand des Art. 6 DSGVO gerechtfertigt sind, befasst sich dieser Artikel kurz mit den möglichen Rechtsgrundlagen und erläutert anschließend insbesondere die Informationspflichten der Verantwortlichen.
Weiterlesen

Datenschutz & Office 365: DSGVO-konformer Einsatz möglich?

Office 365 ist die cloudbasierte Version des Office-Anwendungspakets der Firma Microsoft Corporation. Enthalten sind dabei bekannte Programme wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Access und Publisher, sowie der Cloud-Speicher-Dienst OneDrive. Office hat einen fast unerreichten Stellenwert für jegliche Bürotätigkeit, weswegen ein Verzicht so gut wie ausgeschlossen ist. Aus Datenschutzsicht ist der Einsatz jedoch nicht unbedenklich. Kann Office 365 datenschutzkonform eingesetzt werden? Weiterlesen