Tag: iOS

Archiv

Apple iPhone: Echter Datenschutz oder nur Marketing?

Seit Jahren betont Apple, wie sehr dem Unternehmen die Privatsphäre seiner Nutzer am Herzen liegt und positioniert sich als Vorreiter in Sachen Datenschutz. Das gute Image treibt auch den iPhone-Verkauf an, denn die vermeintlich hohen Datenschutzstandards sind für viele Nutzer kaufentscheidend. Wir haben uns Apples Werbeversprechen mal ganz genau angeschaut. Wie viel Datenschutz bietet Apple wirklich? Weiterlesen

Smartphone-App Berechtigungen – Erforderlich oder ein Ärgernis?

Für so ziemlich jede Lebenslage gibt es eine (vermeintlich) passende Smartphone-App, die Einsatzmöglichkeiten scheinen nahezu grenzenlos. Zugleich speichern und verarbeiten wir auf dem Smartphone unzählige Daten, welche zum Großteil auch sehr privater Natur sind. Umso erstaunlicher, dass nur wenige Nutzer sich mit den (geforderten) Zugriffsberechtigungen einer App beschäftigen und diese im Einzelfall hinterfragen. Weiterlesen

Mobile Device Management beim iPhone

Ein konsequentes Mobile Device Management (MDM) sollte beim Einsatz von Mobilgeräten in Unternehmen berücksichtigt werden. So bietet z.B. Apple eine Reihe von Konfigurationsmöglichkeiten für iPhone und iPad, die Datensicherheit und Datenschutz gewährleisten können. Auch die neue Version des Apple Mobilbetriebssystem iOS 9.3 wird weitere Verbesserungen des MDM mit sich bringen. Weiterlesen

Sicherheitsrisiko: Hintertür im Apple-Betriebssystem iOS entdeckt?

Es gibt eine Reihe von Unternehmen, welche man mit dem Schlagwort „Datenschutz“ eher erstmal nicht verbinden würde. Dies liegt z.T. am Unternehmenssitz gepaart mit der lokalen Gesetzgebung, z.T. aber auch an den häufigen Negativschlagzeilen. Naturgemäß gehören hierzu aufgrund der aktuellen Diskussion insbesondere  US-Amerikanische Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter oder Apple. Weiterlesen

iOS Security White Paper: Mehr Sicherheit mit iPhone?

In der Vergangenheit haben wir schon oft über Sicherheitslücken bei iOS-Geräten berichtet. So berichteten wir, dass Apple die über die Spracherkennungssoftware Siri (Speech Interpretation and Recognition Interface) erhaltenen Daten bis zu zwei Jahre auf seinen Servern speichert. Zudem wies Siri eine Sicherheitslücke auf, wodurch der Schutz des Fingerabdrucks umgangen werden konnte.

Im Februar veröffentlichte Apple ein Dokument, das uns davon überzeugen soll, dass das Unternehmen den Datenschutz und Sicherheit seiner Kunden ernst nimmt. Weiterlesen

iPhone-App Threema: Nachrichten verschlüsselt und sicher verschicken

Der äußerst erfolgreiche Messengerdienst WhatsApp hat offenbar erneut einen Konkurrenten bekommen. Die schweizer App Threema ist seit kurzem in Apples App-Store verfügbar und bietet ein Alleinstellungsmerkmal, das geradezu unglaublich erscheint: Ein vernünftigen Umgang mit den Daten des Nutzers inklusive einer sicheren, verschlüsselten Verbindung. Weiterlesen

Skype App – Sicherheitslücke ermöglicht Zugriff auf iPhone-Adressbuchdaten

Wie auf iphone-ticker.de berichtet wird, ermöglicht eine schwere Sicherheitslücke bei der iPhone-Version von Skype den entfernten Zugriff auf das iPhone-Adressbuch. US-Forscher haben herausgefunden und auf youtube veranschaulicht, dass und wie die im iPhone gespeicherten Adressdaten infolge einer einfachen Chat-Nachricht gestohlen werden können. Weiterlesen