Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem heutigen Urteil zum Keylogger Einsatz klargestellt, dass eine anlasslose Dauerüberwachung der Mitarbeiter durch den Arbeitgeber unzulässig ist. Unter Umständen kann sie aber erlaubt sein. Weiterlesen →
Ein Anwalt vertritt mehrere Whistleblower gegen eine Polizeidienststelle und obsiegt im gerichtlichen Zwischenverfahren hinsichtlich der Herausgabe von Dokumenten. Im Zuge dessen haben Mitarbeiter der Polizeidienststelle versucht den Anwalt zu hacken. Weiterlesen →
Die Sicherheitsexperten der Firma Trustwave haben nach eigenen Angaben fast 2.000.000 Zugangsdaten und Passwörter im Internet aufspüren können. Die Daten waren von Hackern durch das Botnetz Pony bei den Nutzern abgegriffen und anschließend veröffentlicht worden. Weiterlesen →
…dann klingt das merkwürdig. Was jedoch auf den ersten Blick lustig anhört, hat einen ernsten Hintergrund. Wie der Internetblog des US-Computermagazins „Wired“ berichtet, wurden Rechner zur Steuerung von US-Drohnen, die auch in Krisengebieten wie Afghanistan, Pakistan und dem Jemen im Einsatz sind, von einem Virus befallen. Weiterlesen →