Tag: Nutzerprofil

Archiv

Device Fingerprinting – Wie funktioniert der digitale Fingerabdruck?

Fingerabdrücke werden in der Kriminalistik benutzt, um Täter zu identifizieren. Aber auch wenn wir uns in der digitalen Welt bewegen, hinterlassen wir beim Surfen im Web Fingerabdrücke, mit denen wir identifiziert werden können (sog. Device Fingerprint oder auch Browser Fingerprint). Mit der steigenden Sensibilisierung der Nutzer, der Einstellungsmöglichkeiten im Browser (beispielsweise die Deaktivierung von Cookies) und dem Hinzukommen von Technologien wie Adblockern ist das Nachverfolgen des Nutzers im Netz weitaus schwieriger geworden. Der Einsatz von Technologien wie dem Device Fingerprinting soll hier Abhilfe verschaffen. Weiterlesen

Your Social Media Fingerprint – Website zeigt aktive Logins

Über den Tag verteilt melden wir uns bei einer Vielzahl von Diensten und Plattformen an. Viele dieser Dienste verfolgen das Nutzerverhalten bei aktivem Login seiten- oder sogar geräteübergreifend und sammeln dabei eine große Menge persönlicher Daten. Die Website Your Social Media Fingerprint überprüft, auf welcher Seite man gerade angemeldet ist und trägt auf diese Weise zum Schutz der eigenen Daten im Internet bei. Weiterlesen

Cookies – Funktion und Aufbau einfach erklärt

„Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden“. Wie oft haben Sie diesen Satz gelesen, gar kopiert und wissen doch nicht was dahinter steckt? Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären wie der elektronische Keks aufgebaut ist und wie er funktioniert. Dabei beschränken wir uns auf den Browser- bzw. HTML-Cookie. Weiterlesen

Datenschutzkonformes Targeting im Online-Marketing

Fast jedes Unternehmen muss heutzutage auch online seinen Absatz fördern. Dies gelingt nur, wenn potentielle Kunden auf die richtige Art und Weise mit passenden Produkten beworben werden. So ist ein neuer Markt entstanden: Unternehmen, deren Geschäftsmodell darin besteht, Zielgruppen zu filtern und deren Vorlieben herauszufinden. Oft werden dafür unüberschaubare Mengen personenbezogener Daten verarbeitet. Dass es auch anders geht, zeigt nugg.ad. Weiterlesen

Google muss Profilbildung datenschutzfreundlicher gestalten

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hatte Ende September letzten Jahres eine Verwaltungsanordnung gegenüber Google erlassen, welche den Konzern zur Beseitigung von mehreren Rechtsverstößen aufforderte. Google legte gegenüber der Anordnung einen Widerspruch ein. Die Prüfung der vorgebrachten Argumente ist nun von der Behörde abgeschlossen worden. Weiterlesen

WhatsApp und Facebook – Was passiert mit den Daten?

Eine Übernahme von 19 Milliarden Dollar in den USA: Das klingt erst mal so, als ob ein Industriegigant oder Großkonzern aufgekauft wurde. Tatsächlich geht aber um eine Internet-Klitsche mit etwas über 50 Mitarbeitern, die in den fünf Jahren seit ihrer Gründung nur eine einzige App entwickelt hat. Wir gehen der Frage nach, warum sich das Geschäft für Facebook dennoch lohnen könnte und was das mit den Nutzerdaten von WhatsApp zu tun hat. Weiterlesen

Privatsphäre bei Facebook unmöglich? – Privacy Watcher hilft

Beinahe täglich gibt es neue Features bei Facebook. Beim letzten Update wurde das Design der Timeline geändert und die Möglichkeit der Hervorhebung besonderer Posts ermöglicht.

Während man auf diese Neuheiten in der Desktop-Version durch Pop-Ups informiert wird, werden Änderungen der Privatsphäre-Einstellungen meist nur dem aufmerksamen Nutzer bekannt. Einen Hinweis sucht man meist vergeblich. Weiterlesen

Tracking im Supermarkt: Google „Universal Analytics“ wird das neue Google Analytics

Ende letzten Jahres präsentierte Google beim „Google Analytics Partner Summit“ in Mountain View die für 2013 geplante neue Entwicklungsstufe von Google Analytics: Universal Analytics.
Neue Funktionen des Tracking-Tools sollen u.a. Daten aus Marketingkampagnen, Verkaufstelefonaten und Besuchen von Kunden im Ladengeschäft erfassen, zusammenführen und auswerten. Weitere Details folgen im Laufe des Jahres. Weiterlesen