Tag: Patientendaten

Archiv

Top 5 DSGVO-Bußgelder im August 2022

Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im August 2022. Weiterlesen

Datenschutz in der Pflege – Teil 2

Ob Pflegedokumentation, Bewohnerfotos oder Dienstplan – die datenschutzrechtlichen Fragen, die sich im Pflegealltag stellen, sind vielfältig. Während sich Teil 1 den unterschiedlichen Datenschutzvorschriften und Rechtsgrundlagen mitsamt Praxisbeispielen widmet, ist es Ziel dieses Beitrags, konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Weiterlesen

Was tun, wenn Krankenhäuser falsche Patientenunterlagen herausgeben?

Wird man aus dem Krankenhaus entlassen, erhält man zum Abschluss häufig Befundberichte und andere ärztliche Unterlagen. In diesen wird der Behandlungsverlauf festgehalten und Empfehlungen für die weitere Behandlung gegeben. Mitunter kommt es vor, dass dabei versehentlich Unterlagen eines anderen Patienten ausgehändigt werden. Wie sich Patient und Krankenhaus in einem solchen Fall verhalten sollten, ist Gegenstand dieses Beitrags. Weiterlesen

Patientendatenschutz und die ärztliche Schweigepflicht

In der Medizin konzentriert sich der Behandlungsprozess in der Regel nicht nur auf den Hausarzt. Zur Unterstützung kommen immer häufiger technische Medizinprodukte zum Einsatz, die personenbezogene Daten der Patienten elektronisch erheben und speichern können. Bei der Verarbeitung sensibler Daten wie Gesundheitsdaten muss immer konkret geprüft werden, wer Zugriff auf die Daten erhalten darf. Dieser Artikel betrachtet den Patientendatenschutz und die ärztliche Schweigepflicht genauer. Weiterlesen

Datenschutz bei klinischen Studien

Wirksame Medikamente sind (über-)lebenswichtig. Bevor ein neues Medikament auf den Markt gebracht werden darf, muss dessen Wirksamkeit und Unbedenklichkeit in aller Regel auch am Menschen getestet werden. Bei solchen Studien fallen sensibelste Daten an, so dass an den Datenschutz im Zusammenhang mit klinischen Studien besondere Anforderungen gestellt werden müssen. Weiterlesen

Aufnahmen im Graubereich – Videoüberwachung in der Psychiatrie

Die Videoüberwachung ist wegen ihres erheblichen Kontroll- und Einschüchterungspotentials eines der zentralen Probleme des Datenschutzes. Als der Discounter Lidl seine Mitarbeiter per Minikameras ausspähen ließ, hat das Anfang 2008 hohe Wellen geschlagen. Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit bleibt dagegen die weit verbreitete Praxis, Videokameras in psychiatrischen Kliniken einzusetzen. Weiterlesen

Entwurf für ein „Patientenrechtegesetz“ beschlossen: Informationsrechte der Patienten gestärkt

Am Mittwoch wurde durch das Bundeskabinett nach über zwei Jahrzehnten Diskussion um das Thema Patientenrechte ein Entwurf für ein „Patientenrechtegesetz“ beschlossen. Dieser sieht vor, dass das Behandlungs- und Arzthaftungsrecht erstmals im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kodifiziert wird. Der Behandlungsvertrag zwischen Patient und Arzt soll als eigenständiger Vertrag im BGB verankert werden. Weiterlesen

Und nochmal: Wenn Fachleute von ihrer Tätigkeit keine Ahnung haben

Wieder hat uns ein Fall von „Wenn Fachleute von ihrer Tätigkeit keine Ahnung haben …“  erreicht, der verdeutlicht, dass der umfassende Datenschutz und insbesondere zumindest schon einmal die Kenntnis hierüber – so als Grundvoraussetzung – bedauerlicherweise immer noch nur ein bloßer Traum ist. Anders als im letzten Fall hat sich nun aber eine staatliche Behörde die Ehre gegeben, mit Unkenntnis (offenbar nicht nur im Datenschutz) zu glänzen. Aber wieso sollte sich auch der Staat an seine eigene Vorgaben halten? Weiterlesen

Datenskandal: Patientendaten im Internet!

Dass Patientendaten besonders sensible Daten sind und das Bundesdatenschutzgesetz diese in besonderer Form schützt, ist bekannt. Und jetzt ist es ausgerechnet Schleswig-Holstein, dessen Landesdatenschutzbeauftragter Thilo Weichert zu einem der bekanntesten Datenschützer unseres Landes gehört, wo es zu einem der schlimmsten Datenschutzskandale der letzten Zeit gekommen ist: tausende Patientendaten psychisch schwerkranker Menschen sind über Monate im Internet abrufbar gewesen, wie die Lübecker Nachrichten berichten. Weiterlesen